Seite 1 von 3

Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 08:41
von michael
Hallo,

zum Webartikel von Herbert mit den schönen Bildern, hier ein paar Fotos von mir (bzw. von einer alten Pflanze in meinem Gewächshaus):

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 08:52
von guiterrezii
8-) Moin Michael,

sehr beeindruckend! Wunderschöne Pflanze!
Sag mal, wann hat Deine das erste Mal geblüht?
Ich besitze auch eine, ca. 10cm hoch und ca. 6cm Dm. Ist 2000 auf der Kakteenbörse in Osnabrück als 3 Jährige erworben, also 12 Jahre alt.
Ich betreibe Frühbeetkultur, d.h., kühle trockene Überwinterung(6 Grad C.) und in der Wachstumsphase freie Aufstellung im FB. Abdeckung nur bei andauernder Schlechtwetterphase.
Sie hat bis dato noch keine Knospen angesetzt.

ciao, Tom.

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 09:56
von hardy
hi guiterrezii,

blühfähig sind die pflanzen dann, wenn die teilweise doch sehr langen, papierartigen dornen gebildet werden.

Leuchtenbergia ist recht unproblematisch in der pflege, wenn man zwei grundsätze beachtet:
1. hitze!! so heiß und hell als möglich, alte hasen sagen wohl "Mexicoplatz" dazu
2. wasser ohne ende - fussbad geht auch
als einschränkung dazu: die zwei grundsätze gelten nur in der vegetationszeit. ansonsten kühl (wenn möglich hell) und trocken (die rübenwurzel ist in der ruhezeit sehr schnell angefault) überwintern.
da sind locker 3 - 4 blüten pro ( großer) pflanze drin.

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 13:49
von kahey
Hallo Michael,
ich kann nur bestädigen was Hardy schreibt im Sommer viel Wasser mit Düngern dann Blühen sie ohne Ende hier ein Bild von meiner Pflanze das ist schon die 3. Blüte
Viele Grüße
kahey

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 14:25
von michael
Hallo Tom,
guiterrezii hat geschrieben: sehr beeindruckend! Wunderschöne Pflanze!
Sag mal, wann hat Deine das erste Mal geblüht?
Keine Ahnung, ich hab die vor Jahren mal aus ner alten Sammlung bekommen (war allerdings sehr verwahrlost).
Ich selbst habe im Jahr 2000 welche ausgesät, von denen hat 2005 die erste geblüht. Die Aussage mit dem sehr warmen Standort und dem "ertränken" kann ich nur bestätigen.

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 1. August 2009, 21:09
von guiterrezii
8-) Moin liebe Leute,

ok, danke für die Tips!! Dann liegt es an meiner Sparsamkeit mit dem Dünger. Dornen hatte sie schon beim Erwerb in Osnabrück. Wasser gibt schon von Petrus reichlich, nur mit dem Dünger geiz ich ziemlich.

ciao, Tom.

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 3. August 2009, 21:41
von Thomas Brand
Moin Moin,

wie den anderen Beiträgen schon zu entnehmen war: Viel Wasser und nicht mit dem Dünger sparen! Das gilt bei mir von Mai bis August - von Oktober bis März gibt es kein Wasser und logischerweise auch keinen Dünger (Hakaphos rot (8-12-24), 0,1 %ig bei jedem Gießen).
Die abgebildete Pflanze ist von mir vor ca. 24 Jahren aus einem Blumenladen gerettet worden. Sie hat einen Haupttrieb und drei Nebentriebe, steht in einem 18 cm Topf und blüht - seitdem sie im Gewächshaus beste Bedingungen hat - sehr üppig.

beste Grüße aus dem Nordwesten
Thomas Brand

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 4. August 2009, 20:28
von guiterrezii
8-) Moin Thomas,
beeindruckende Bilder!! Tolle Pflanze!
Na, da werd ich mal...........

ciao, Tom.

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 18. Oktober 2009, 16:11
von Tommi
Hallo, ich habe nun seit 11 Jahren eine Leuchtenbergia, die bisher immer so geblüht hat, wie sich das für eine Leuchtenbergia gehört. Schaut mal, was das gute Stück nun diesen Herbst beim zweiten Blütenschub gemacht hat, ich bin mir keiner Schuld bewusstl! Gibt's das öfters? Was meint ihr dazu?

Viele Grüße Tommi

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 19. Oktober 2009, 20:04
von Asclepidarium
Hallo Tommi,

schon sehr merkwürdig, was die Pflanze da macht, aber spannend. Dergleichen habe ich bei meinen Pflanzen (4 Stück à ca. 10 J. alt, 1 Stück 35 J.) noch nie gesehen udn auch sonstwo nie gesehen.

Viele Grüße

Ulrich Tränkle

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 20. Oktober 2009, 08:06
von kahey
Hallo Tommy,
ich habe bei meinen Pflanzen so etwas auch noch nicht gesehen oder festgestellt, ich bin mal gespannt was daraus wird aber wenn das mit den Temperaturen so bleibt habe ich kaum Hoffnung das die Blüten sich weiter entwickeln.
Gruß
kahey

Re: Leuchtenbergia

Verfasst: 20. Oktober 2009, 21:57
von Tommi
Hallo kahey und Ulrich,
das ganze war ja bereits Anfang September, die Knospen haben sich voll zur Blüte entwickelt, wie auf Bild 4 (dem obersten) zu sehen ist. Die Blüte in der Mitte ist eine "normale" an einem Warzenende, die beiden rechts und links sind die aus den "Axillen". Ich bin selber auch gespannt, ob sich so etwas mal wiederholt.
Bei meiner Pflanze sind die Blüten schon immer irgendwie zu kurz geraten, sodass sie gar nicht richtig aus den Warzen bzw. Papierdornen herauskommen und sich nicht voll entfalten können. Oder die Warzen mit den Knospen (die ja aus der Mitte kommen) wachsen zu langsam, was vielleicht auch an meinem etwas zu sparsamen Umgang mit dem Gießwasser gelegen haben könnte; wenn ich da die vorigen Beiträge so lese ...
Grüße Tommi