Seite 1 von 1

Selbststerile Pflanzen vermehren

Verfasst: 30. September 2014, 22:31
von PeterK
Hallo,

als Laie in Biologie habe ich mal eine Frage: Wenn ich eine selbststerile Pflanze habe, mache einen Ableger oder ein Kindel ab und habe dann zwei Kakteen, kann man die dann gegenseitig befruchten, oder sind Ableger von einer Pflanze untereinander auch steril? Kann man von diesen Pflanzen Samen gewinnen?

Viele Grüße

Peter

Re: Selbststerile Pflanzen vermehren

Verfasst: 30. September 2014, 23:01
von WoBo
Hallo Peter,

ob zwei Blüten auf einer Pflanze nebeneinander stehen oder auf Ablegern / Sprossen / Kindeln / Ausläufern dieser Pflanze, macht keinen Unterschied: Sie sind alle genetisch identisch und dem entsprechend auch untereinander steril.
Eine kleine Chance auf Samen gibt es in solchen Fällen nur durch so genannte Reizbestäubung. Dabei wird der Mechanismus, der die Bestäubung verhindert, gestört, so dass sich (vielleicht) doch ein paar Samen bilden können. Soll angeblich mit Pollen von Gymnocalycium saglionis funktionieren (den Du vermutlich gerade ausnahmsweise nicht zur Verfügung haben wirst ...) und mit Zementstaub.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: Selbststerile Pflanzen vermehren

Verfasst: 1. Oktober 2014, 16:06
von PeterK
Hallo Wolfgang,

Danke für die Infos. Ich habe wieder was gelernt. Und nun ist es verständlich, warum manche Bestäubungen meiner Kakteen nicht funktioniert haben.

Hinsichtlich Reizbefruchtung: Könntest Du mir einen Tip geben, wie das geht? Gibt es da Literatur oder ist es einfach zu erklären? Mischt man Zement mit Pollen und bestäubt dann?

Saglionis: eignet sich dessen Pollen statt Zement, oder wie kann ich das verstehen? Ich habe zufällig zwei große und oft blühende G. saglionis...

Viele Grüße

Peter

Re: Selbststerile Pflanzen vermehren

Verfasst: 1. Oktober 2014, 23:10
von PeterK
Hallo,

ich habe gelbe und rote Notocactus pleiocephalus bekommen, die wohl aus Ablegern entstenden sind und noch nie Samen entwickelt haben. Bei denen möchte ich es mal versuchen. D.h. ich müßte erst den Reizstoff auf den Stempel bringen und dann kurz hinterher den richtigen Pollen. Ist kurz hinterher 10 Sekunden oder 10 Minuten?

Viele Grüße

Peter