Seite 1 von 1

Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 19. Juli 2013, 13:42
von talpir
Ich stell das mal hier rein, habe keine entsprechende Rubrik gefunden, sollte es falsch sein Bitte verschieben oder loeschen!
Meine Koenigin der Nacht ist mittlerweile ca. 16 Jahre alt und erfreut mich jedes Jahr aufs neue mit Ihren schoenen Blueten.... letztes Jahr hatte sie 19 Knospen von welchen nur eine abgefallen ist, Dieses Jahr hat sie 14 Knospen eine ist bereits verblueht, die anderen Knospen wachsen und gedeihen.... hier ein Foto....weitere Fotos hab ich in meinem Blog http://elketriplat.wordpress.com/koenig ... ressionen/ als kleine Praesentation eingestellt.

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 20. Juli 2013, 09:53
von talpir
Danke fuer die nette Begruessung!
Nun ich lebe nicht an der Kueste, sondern auf der anderen Seite des Landes, ca. 3o km von der ungarischen Grenze,,,, harte Winter... hohe Minusgrade und viel Schnee ist auch hier normal..... da kann schlecht was draussen ueberwintern, was nicht winterhart ist :-) ... und ja genau wegen der Blueten halte ich mir die Koenigin der Nacht, weil sie mich immer wieder aufs neue faszinieren mit ihrer Schoenheit , mit dem Wissenschaftlichen hab ich es nicht soooooo ... aber ich merk schon ich kann hier noch einiges lernen und wenn es meine Zeit erlaubt werd ich anfangen zu experimentieren
Schoenes WE wuensch ich

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 21. Juli 2013, 17:56
von lophario
Hallo zusammen,
meine Pflanze kaufte ich vor einige Jahren als kleines Exemplar auf der Garten München.
Letztes Jahr blühte sie das erste und bisher einzige Mal:

BildBild

BildBild


Dieses Jahr ist sie nicht so recht in die Gänge gekommen, vermutlich hat sie es mir übel genommen das ich ihr vergangenen Winter nicht ab und zu mal etwas Wasser gegönnt habe. Und heute musste ich ihr dann auch noch zwei verpilzte Triebe entfernen, die sie über Nacht bekommen hat :?

MfG

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 21. Juli 2013, 21:50
von talpir
Lophario die Bluete sieht aber auch sehr schoen aus, schoenes Foto, da ich meine Fotos nur mit dem Handy machen kann werden sie nicht so gut:-(
..... aber ich habe jetzt eine Frage an die wirklichen Spezialisten unter Euch.. heut ist meiner Koenigin ein Missgeschick passiert, eigentlich haette sie heute 4 blueten oeffnen muessen, war aber irgendwie ganz komisch, das sie schon gegen elf Uhr am Vormittag anfingen die ersten aeusseren Bluetenblaetter von sich zu strecken, da merkte ich dann das eine bluete wahrscheinlich irgendwie verkrueppelt sein wird, um 16. Uhr sah sie dann so aus wie auf dem ersten Foto.... kann es moeglich sein, das diese Knospe zuviel Sonne abbekommen hat heute Nachmittag und sich desshalb in sich selbst zurueckgezogen hat, oder passiert sowas oefters mal..... die anderen Bluetenknospen haben viel mehr Schatten gehabt.
Weiter Fotos dann wieder hier http://elketriplat.wordpress.com/koenig ... pressionen...wen es interessiert :-)
Ps: ich hab jetzt dreimal versucht das Foto hochzuladen, komisch klappt nicht , werd es jetzt mit einem Link versuchen http://elketriplat.wordpress.com/koenig ... der-nacht/

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 22. Juli 2013, 23:51
von talpir
.... heute hat sie 4 Blueten geoffnet :-)
http://elketriplat.wordpress.com/koenig ... uete-2240/

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 30. Juli 2013, 22:12
von talpir
Heute Nacht haben sich die letzten 4 Knospen fuer dieses Jahr geoeffnet, leider waren 3 davon " defekt" sind nicht richtig aufgegangen, sie haben allerdings auch eine Zeit lang im Wachstum gestoppt, als die anderen Knospen geblueht haben und ich denke es liegt moeglicherweise daran.
Nun habe ich eine ganze Zeit im Forum gesucht und find keinen Tread ueber Bestimmung von Kakteen, oder ich bin zu dumm dazu "g" desshalb moecht ich hier einen Link einstellen und Euch Kenner bitten mir zu sagen wie dieser Kaktus heisst welcher heute seine erste Bluete geoffnet hat in diesem Jahr, vielleicht kann mir jemand helfen, Danke schon mal:-) http://elketriplat.wordpress.com/koenig ... /kaktus-4/

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 31. Juli 2013, 08:49
von Josef
Hallo Elke,
versuche doch mal das Bild hier hochzuladen. Das ewige Verlinken auf deine Homepage nervt mich.
Es grüßt Josef

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 31. Juli 2013, 14:25
von talpir
Hallo Josef, ich hab versucht auch andere fotos hochzuladen, hat leider nicht geklappt, also naechster Versuch ... nein klappt wieder nicht, eventuell dann so? Bild ......
... kleine Randbemerkung ich wollte mit den Links nicht unbedingt auf meinen Blog aufmerksam machen, das hab ich eigentlich nicht noetig :-) sondern weis aus anderen Foren, das groessere Fotos nicht gerne gesehen sind weil sie Platzfresser sind...ausserdem gehoert das foto hier eigentlich nicht in diesen tread, weil es sich nicht um die Koenigin der Nacht handelt und ich gerne wissen wollte wie dieser kaktus heisst...... wenn das hier jetzt alles fehl am Platz sein sollte, einfach alles loeschen und mich gleich mit ....

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 31. Juli 2013, 15:13
von Kurt
Hallo,

mach doch deine Bilder einfach kleiner, z.B. auf 600 x 450 Pixel. Dann sind sie genau richtig zum Hochladen. Dann richte Dich doch einfach nach den Anweisungen "Durchsuchen" in Deinen Ordnern. Dann auf "Datei hinzufügen" und schon ist das Bild drin. Und in diesem Fall das Unterforum "Leeres Etikett" benutzen. Ist doch ganz einfach!
Man muß nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Zum Bilder kleinmachen: Schick doch einfach eine Mail an Dich selber mit den Bildern im Anhang. Man kann da doch wählen, wie groß die Bilder sein sollen. Anschließend lädtst Du die angekommenen Bilder im Forum hoch, ist auch nicht schwer und man braucht kein Programm dafür.

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 31. Juli 2013, 15:25
von talpir
Hallo Kurt Danke Dir, auf die Idee die fotos kleiner zu machen bin ich nicht gekommen, obwohl ich laufend Fotos bearbeiten bzw. verkleinern tue.... ich werd es mal versuchen und dann das Foto ins Leere Etiket stellen, Danke fuer Deine Hilfe

Re: Selenicereus grandiflorus ( Koenigin der Nacht

Verfasst: 17. Mai 2014, 16:31
von Cay
Hallo,
ich habe meinen Selenicereus grandiflorus mal beim Blühen aufgenommen und dann die 8,5 Stunden zusammengestaucht.

http://youtu.be/8hMZ6otInnU

Viele Grüße
Cay