Pelecyphora

Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von michael »

diese Woche hat eine ältere Pflanze bei mir sehr schön geblüht:
Dateianhänge
IMG_9397.JPG
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von Echinopsis »

Oh, ich habe diesen Thread gerade erst gesehen. :oops:
@Herbert: Tolle Pflanze, zeig doch mal ein Gesamtfoto davon?

Ein paar Bilder von diesem Jahr zum Thema:

Bild
Pelecyphora aselliformis

Bild

Bild
Encephalocarpus strobiliformis
111tina111
Beiträge: 13
Registriert: 11. Juli 2010, 19:36

Re: Pelecyphora

Beitrag von 111tina111 »

Cabac ,

wirklich tolle Pflanzen hast du da.
Grüße von Tina
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Pelecyphora

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo, wirklich sehr schöne Pflanzen, auch ich liebe diese Pflanzen, habe einige davon. Ich hoffe meine sehen einmal genau so prächtig aus. Da heisst es nur abwarten und schön weiterpflegen. Mfg. Martin aus Südtirol

Ps. eine hab ich auch zum zeigen
Dateianhänge
Ariocarpus 054.JPG
Ariocarpus 054.JPG (47.13 KiB) 9053 mal betrachtet
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von Echinopsis »

Wunderschöne Pflanze die Du uns da zeigst Martin!
Pelecyphoren sind super Pflanzen, neben den Ariocarpen und Aztekien auch meine Lieblinge.
Habe dieses Jahr wieder einiges bestäubt und ausgesäät von den Pelecyphoren, es macht immer wieder Spaß!
Dateianhänge
otojea.jpg
100_8971.JPG
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Pelecyphora

Beitrag von zipfelkaktus »

Guten Morgen Echinopsis, beeindruckende Pflanzen, wie lange sammelst Du schon Kakteen, sicher schon lange, denn so grosse Pflanzen bekommt man nicht alle Tage zu kaufen. Du hast heuer schon ausgesäht, hast Du ein extra Anzuchtshaus zum sähen, auch ich werde wieder aussähen. Mal sehen was alles keimt. Bis bald Martin
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von Echinopsis »

Hallo Martin,

den Virus habe ich mir vor ca. 7 Jahren eingefangen (also mit ca. 12) und seither bin ich ihn leider nichtmehr losgeworden. :mrgreen:
Okay....ich habs auch nie wirklich versucht. :shock: :lol:
Auf mexikanische Kakteen habe ich mich vor ca. 2 Jahren spezialisiert.
Da ich Kontakt zu einigen Kakteenfreunden habe und aus der (mexikanischen) Kaktusszene einige Leute kenne erfährt man auch immer mal wieder recht interessante neue Infos von drüben oder kommt mal an seltenere Pflanzen heran.
Nichts desto trotz, unser Hobby bleibt doch immer interessant!

Und das es nicht ganz Off-topic wird...ein Foto eines Doppelkopf- Encephalocarpus strobiliformis, jetzt ja zu Pelecyphora gestellt. Bei mir bleibt es allerdings bei der alten Nomenklatur.

LG;
Daniel
Dateianhänge
100_0498.JPG
100_0496.JPG
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Pelecyphora

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Daniel, ja da hab ich noch eine kleine Pelecyphorensammlung, 11 Pflanzen ich bin bin aber auf der Lauer wegen Jungpflanzen. Diese zwei sind Standortpflanzen die ich gekauft habe, Grüsse Martin
Dateianhänge
Ariocarpus 013.JPG
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Pelecyphora

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo, ich habe noch einen schönen strobiliformis, Grüsse Martin
Dateianhänge
Ariocarpus 055.JPG
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von Echinopsis »

...die warten auch schon auf`s Frühjahr!
Heute fotografiert.

Bild

Bild

Bild

Bild
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Pelecyphora

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Daniel, tolle Altpflanze, weisst Du, ob dieses braune, Rückstände von roter Spinne sind. Ich habe letztes Jahr auch eine mit solcher Verfärbung gekauft, war fast geschenkt, Gruss Martin
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Pelecyphora

Beitrag von Echinopsis »

Kann, muss aber nicht.
Bei meiner Altpflanze sieht es eher nach alter Verholzung aus, da es an jedem Kopf ist und ziemlich symetrisch.
Habe aber auch welche, die mal rote Spinne hatten.
Deshalb spritze ich prophylaktisch 2 mal mit BI58, 2 mal mit Kanemite und 2 mal mit Confidor die gesamte Sammlung im Zeitrahmen März-Oktober abwechselnd durch.

Zeig doch mal deine Pelecyphora mit Schaden.
Was hast du gezahlt?

Hier mal zwei Bilder von heute aus dem Winterquatier:

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“