Seite 1 von 5

davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 27. November 2011, 18:05
von davissi
Hallo zusammen,


Ich habe Heute abend meine Aussaat gemacht, gestern kam noch Saatgut von Kurt an und Heute war´s dann soweit. Ausgesäet habe ich folgendes:

Bild

Demnächst kommen dann noch Parodiensamen von CABAC in meine Aussaatstation und dann war´s das - für 2011. :lol:

Die Bilder kommen Morgen, Heute Abend ist es schon zu spät.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 28. November 2011, 16:28
von davissi
Hallo zusammen,

gekeimt ist bisher natürlich noch nichts, allerdings möchte ich Euch meine Aussaat ein wenig verbildlichen:


Bild
Aussaatgefäß Nr. 1


Bild
Aussaatgefäß Nr.2


Bild
Aussaatgefäß Nr.3

Bild
Aussaatgefäß Nr.4


Zum Einsatz kamen verschiedene Gefäße aus der Lebensmittelindustrie.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 1. Dezember 2011, 10:57
von davissi
Hallo miteinander,

Die ersten Samen sind gekeimt! :)
Nach nur 4 Tagen sind die ersten Turb. schmiedickanus var. dickinsonniae von Aramberri, El Olmo aus dem Samenkorn "gekrochen".

Btw.: Die Parodiasamen sind gestern angekommen und werden demnächst ausgesäet.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 4. Dezember 2011, 22:49
von davissi
Hallo zusammen,

Gekeimt sind bisher Turbinicarpus schmiedickanus var. dicksonniae und Thelocactus heterochromus. Zur Keimförderung habe ich seit heute eine Heizmatte mit 8 Watt unter die Aussaatgefäße gelegt (die Größe von der Matte passt perfekt), ich hoffe dass das die Anzahl der Sämlinge erhöht. Leider sind bei der Aussaat auch Pilze an dem Saatgut aufgetreten, ich besorge gerade Chinosol. Ich werde zu gegebener Zeit hier weiter berichten!

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 5. Dezember 2011, 07:24
von davissi
Hallo,

heute morgen ist eine weitere Art gekeimt, nämlich Escobaria vivipara v. neomexicana LZ126.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 7. Dezember 2011, 20:13
von davissi
Hallo,

heute mittag habe ich das Chinosol 0,1%-ig gegossen und habe den ersten Turbini dicksoniae gepfropft.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 8. Dezember 2011, 08:58
von Morgans Beauty
hallo david,

bei dir gehts ja voran! 8-) hat der ECC subinermis schon gekeimt?

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 8. Dezember 2011, 09:37
von Kurt
Hallo David und alle anderen,

bei Echinocereus subinermis muß man unter Umständen sehr lange auf eine Keimung warten. Hansi 2 hat mir dazu mal etwas geschrieben, was ich aber im Moment nicht mehr finde. Vielleicht liest Hansi 2 diesen Eintrag und kann seine Erfahrungen zur Keimung noch mal bekannt geben.
Es steht hier im Forum am 19. Mai. 2011 unter Echinocereus subinermis ssp. ochoterenae. Es empfiehlt sich also nicht zu ungeduldig zu werden.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 8. Dezember 2011, 18:31
von davissi
Hallo Micha,

Ne, leider noch nicht. Ich habe aber festgestellt dass Dolichothele paulii gekeimt ist. ;)

Hallo Kurt,

Danke für deinen Beitrag!

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 8. Dezember 2011, 19:12
von Hansi 2
Danke Kurt das Du mich drauf aufmerksam gemacht hast.
Da ich überwiegend Echinocereen ausgesät habe, kann ich sagen, dass bei der Gattung älterer Samen besser keimt.
Was Kurt meinte, ich habe vor Jahren eine Versuchsreihe gestartet, und zwar hatte ich mehrere 100 Korn von E. subinermis geerntet.
Von dieser Ernte säte ich über 10 Jahre jedes Jahr je 50 Korn aus um die Keimrate zu testen.
Ich kann Euch sagen, dass von Jahr zu Jahr die Keimergebnisse sich enorm verbessert haben.
Selbst nach 10 Jahren lagen die Keimergebnisse bei noch 90% wogegen im ersten Jahr mal 3-5 Sämlinge auf liefen.
Mein Freund sät heute noch alte Samenbestände von vor über 20 Jahren mit Erfolg aus.

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 9. Dezember 2011, 20:50
von davissi
Hallo Hansi,

Danke für deinen sehr interessanten Beitrag!


Das Chinosol scheint zu wirken! :) Gestern habe ich noch gesehen, dass Ariocarpus confusus anfängt zu keimen, morgen werde ich pfropfen. Ob der T. dicksonniae angewachsen ist muss sich noch herausstellen. ;)

Re: davissi´s Aussaaten 2011 & 2012

Verfasst: 11. Dezember 2011, 16:58
von davissi
Seit heute sind alle unten stehenden Arten gekeimt: :)

Bild
von oben nach unten:
Escobaria vivipara var. neomexicana LZ 126;
Turbinicarpus schmiedickanus var. dicksonniae Aramberri, El Olmo;
Dolichothele paulii;
Thelocactus heterochromus, El Casco, Mex 45, km 210, Dgo..

Bild
Von oben nach unten: Lophophora koehresii, San Francisco, SLP;
Ariocarpus confusus, Aramberii, NL;
A. kotschoubeyanus ssp. sladkovskyi, San Francisco, SLP.