Seite 1 von 1

Sarcostemma vanlessenii

Verfasst: 11. Oktober 2011, 13:40
von Hoyningen
Sarcostemma vanlessenii ist eine leicht zu kultivierende Pflanze. Ich halte sie in einem rein mineralischen Gemisch am Südfenster, im Sommer im Freien am Südbalkon. Dort erhält sie durch die Sommenenstrahlung auch die rote Fabe. Im Winter im Innenraum wird sie dann grün.
Laut Sukkulentenlexikon sind die Triebe "niederliegend, bis 1 m lang". Weil das in einer Sammlung schwierig ist, habe ich es hängend in einer Ampel (12 cm Topf) versucht und das klappt prima. Sie benötigt regelmäßige und reichliche Wassergaben.

Die Art kommt aus dem Jemen sowie aus Äthiopien, Kenia und Tansania. Sie blüht im Herbst.

Die ganze Pflanze:

Bild

Ein Teilstück mit Blüten:

Bild

und einige Einzelblüten:

Bild

Re: Sarcostemma vanlessenii

Verfasst: 13. Oktober 2011, 21:33
von carallümchen
Die ist sehr schön - so rötlich habe ich sie noch nicht gesehen - meine neigt eher zu einem dezenten "grünbraun" - naja
Grüße Carallümchen

Re: Sarcostemma vanlessenii

Verfasst: 16. Oktober 2011, 00:38
von sabel
Meine ist auch rot, ich dachte schon, das wär der Anfang von Ende, ich hatte sie nämlich bis gestern ungeschützt draußen am Südfenster; aber jetzt hängt sie im Winterquartier (mind. 12 Grad, kein Wasser), da wird sie wohl nimmer blühen; wie warm und wie feucht haltet Ihr Eure im Winter?

Re: Sarcostemma vanlessenii

Verfasst: 20. Oktober 2011, 16:59
von Hoyningen
Hallo Sabel,

meine hing bis 11. 10. den ganzen Sommer ohne Erbarmen vom Südbalkon. Dort habe ich sie sehr viel gewässert, sie brauchte das auch. Jetzt ist sie wieder drin, am Südfenster im Wohnzimmer. Da ist es nicht so kalt und sie wächst weiter. Sie bekommt einmal wöchentlich Wasser, wenn auch nicht sehr reichlich.

Friederike, sie treibt noch neue Blüten, seitdem ich sie hereingenommen habe, und die sind deutlich brauner. Sie fährt wohl im Sonnenlicht das Chlorophyll ziemlich runter und dafür die Anthocyane hoch, auch in den Blüten. Das Licht ist schon heftig, ich hatte im Mai richtig verbrannte Triebe an der Pflanze. Glaube bitte keiner, dass man die nach dem Winter einfach ungeschützt nach draußen hängen kann!
Und dann sind die Aufnahmen geschickter Weise :mrgreen: im Gegenlicht gemacht, das hilft meistens!