Seite 1 von 1

Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride

Verfasst: 13. Februar 2011, 17:44
von UKKI
Hallo Zusammen,

vor 2 Jahren habe ich einen Ableger von der „Roten Königin“ gekauft. Im November entdeckte ich hier dunkele, eingesunkene Flecken. Habe diese sofort mit einem Pilzmittel (Ceraflor-Rosen-Pilzfrei) – Wirkstoff: Myclobutanil, eingesprüht. In den folgenden Wochen zeigte sich keine Veränderung. Jetzt plötzlich vermehren und verändern sich die Flecken. :evil:

Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache ist und was ich dagegen tun kann :?:

Besten Dank im Voraus

UKKI

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 17:48
von michael
Wie warm/kalt überwinterst Du die Pflanzen?

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 17:53
von UKKI
Hatten zu Zeit des Befalls mehr als 7 Grad, im ganz kalten Zeitraum Dez. etwa 6 Grad.

Uschi

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 18:30
von Thomas Brand
Hallo UKKI,

is es so, dass zentral in den "Flecken" das Gewebe punktförmig eingesemkt ist - oder sehe ich da was falsch?
Traten diese Läsionen plötzlich auf? Sind zuerst Verfärbungen zu sehen und dann diese eingesenkten Stellen, oder umgekehrt?

Mein erste Gedanke (bevor ich die Bilder sah) war "wahrscheinlich Kälte". Aber die Bilder sehen nicht aus, wie erwartet ...

Sind die von Dir erwähnten Temperaturen absolute Tiefsttemperaturen? Das wäre meines Erachtens hoch genug, wenn die Temperaturen nur kurzfristig einwirkten.

beste Grüße
Thomas

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 18:55
von UKKI
Hallo Thomas,
wenn ich das genau analysiere, sind die eingesunkenen Flecken (blau umrandet) zuerst erschienen und später dann die rostfarbenen. Ich kann auch nicht genau sagen, ob sich die eingesunkenen verändert haben oder ob das ganz neue Flecken sind. :?
Kälter als 6 Grad war es im GHs nicht!

UKKI

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 19:18
von Thomas Brand
Hallo UKKI,

sind die Flecken nur an den jüngsten Triebteilen zu entstanden?
Verstehe ich es richtig, dass es im November auftrat, im Dezember/Januar "ruhig" war und jetzt wieder los geht? Wachsen Die Pflanzen jetzt?
Wann hast Du gewässert, welche Temperatur hatte das Wasser?

Ich glaube nicht, dass es ein Pilz ist (zumindest nicht ursächlich) sondern eher etwas mit dem Wasserhaushalt zu tun hat. Starke Feuchtigkeitsschwankungen bei niedrigen Temperaturen zum Beispiel (Spekulation, ich habe wenig Erfahrung mir Epis).

Gruß
Thomas

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Verfasst: 13. Februar 2011, 19:48
von UKKI
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, der Befall ist an den jungen Trieben, im Dez. + Jan. habe ich keine Veränderung festgestellt; gegossen habe ich nur an wärmeren, sonnigen Tagen mit dem Wasser, dass ich im GHs zwecks Temperierung aufbewahre - habs leider nicht gemessen :shock: . Sobald die Temperatur es erlaubt, lüfte ich ganztägig, die Luftfeuchte liegt trotzdem bei 80 - 90 %. Wachstum ist auch zu beobachten.

Gruß
UKKI