Seite 4 von 8

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 30. Oktober 2011, 16:45
von Manfredo
... und das hier (gestern/heute) ist bereits der dritte Blüten-Schub in diesem Jahr:
Notoc_warasii_111029_0606.jpg
Viele Grüße
Manfredo

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 30. Oktober 2011, 17:07
von Robby
und lang leben Brasilicactus und Eriocactus ;)

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 22. April 2012, 02:11
von kaktusgärtner
hallo binn wieder da hab mittlerwiele auch ein paar neue notos, aber schön das es mal ein tolles thema zu dierser schönen gattung gibt :D
Bild
notocactus herteri
Bild
notocactus leninghausii
Bild
notocactus submamolosus

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 22. April 2012, 09:57
von guiterrezii
8-) Sehr schön, besonders der lenninghausii ist ein Prachtexemplar!

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 22. April 2012, 11:18
von kaktusgärtner
danke sehr ich mag notos einfach, falls wer noch interesse hat hab noch sämlinge von dem alten warasii mal sehen wie die diesjahr blühen die alten pflanzen

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 23. April 2012, 12:21
von guiterrezii
8-) Ich bin auch ein Notofreak(INTERNOTO). Ich fand sie schon immer herrlich, nur die Systematiker dürfen mir nicht über den Weg laufen, da werd ich "komisch"......

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 18. Juni 2012, 20:45
von Manfredo
Hallo zusammen,

hier eine kleine Aktualisierung der letzten Tage ...
Notoc_leninghausii_4474-a.jpg
Notoc_leninghausii_4442-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 18. Juni 2012, 20:53
von Arnhelm
Das ist ja ein Prachtexemplar ! Ein Notocactus-Gebirge voller Blüten ! Super.

Hier ein Foto von meinen Notos & Co :
P1020008.JPG

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 21. Juni 2012, 21:07
von scoparius
Die großen glänzenden Blütenblätter der meisten Notocactus und ihre Schattentoleranz machen sie zu guten Lückenfüllern für die etwas dunkleren Stellplätze.

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 21. Juni 2012, 21:55
von Arnhelm
Der rotblühende Notocactus submammulosus ist bei mir genauso ein fleißiger Blüher wie der normale Gelbblühende. Die gelbe Form setzt immer reichlich Samen an, da sie selbstfertil ist. Der Rote dagegen muß, soweit ich da auf meine Erfahrungen zurückgreifen kann, fremdbestäubt werden...was ich auch schon mehrfach getan habe, aber bisher habe ich noch kein keimfähiges Saatgut erhalten. Naja, es waren bis jetzt ja auch erst zwei Versuche, immer mit der selben Pflanze.

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 18. Juli 2012, 17:31
von kahey
Hallo zusammen,
ich kann nun auch noch einmal ein Bild von Notocactus ottonis einstellen, es sind schon dankbare Blüher.
Viele Grüße
Dieter

Re: Lang lebe Notocactus!

Verfasst: 18. Juli 2012, 23:34
von Manfredo
Hallo zusammen,

bei dem vielen Regen - hier etwas, was nach "etwas Sonne" aussieht ...
Notoc_magnificus_4732-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo