Viva la Parodia

Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Thomas

Wie Du siehst geht es der Parodia occulta sehr gut bei mir :D .
Leider kann ich die Parodia occulta nicht bestäuben, da meine andren P.occulta`s noch nicht blühen.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo Herbert

Sehr schön deine Parodia occulta.
Deine Sämlinge sehen gut aus, solltest Du keine Lust oder Zeit haben zum pikieren sag bescheid, ich übernehme das gerne :lol:

Hier mal zwei Bilder von kleinen occulta`s (ladae),subterranea und Co.
Muss dazu schreiben die kleinen sind zu 90% beim Meister in Paderborn gekeimt.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
Hallo Torsten ich habe hier noch eine ohne Namen die gerade ihre Blüten zeigt vielleicht weißt Du auch hier den Namen.
Viele Grüße
Dieter
Dateianhänge
Parodia
Parodia
Parodia
Parodia
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo Dieter,

Wie hoch ist die Parodia?
Wenn ich deine Bilder so sehe, gehört deine Parodia in den Formkreis Parodia gracilis, Parodia andreae.
Aufs Etikett würde ich Parodia gracilis schreiben.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Dieter,

Respekt! Eine sehr schöne Pflanze!

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Herbert

Ja das stimmt das ich bei Brickwood schauen kann, ziehe Louk Kok aber vor.
Es gibt Parodia gracilis die orange blühen, zum Beispiel Parodia gracilis ssp. aurea oder Parodia gracilis ssp. rhodantha.
Gehört zum Formkreis Parodia pocera wie auch P.andreae, P.prestoensis, P.pilayaensis, P.rosarioana, P.subtilihamata.

Habe extra nur Parodia gracilis geschrieben, da man schnell durcheinander kommt.
Finde es nicht richtig das man gleich darauß eine P.gracilis ssp. aurea oder rhodantha macht.
Da kann man die P.gracilis so beschreiben: Blütenfarbe gelb bis orange fertig und nicht darauß gleich zwei neue ssp. .

Das Problem gibt es ja auch bei andren Parodien.

Das ist meine Meinung, es gibt bestimmt einige die andre Meinung sind.
Finde halt das es bei der Gattung Parodia zu viel ssp. gibt.
Da hat man eine Parodia die gelb blüht und etwas höher blüht die Parodia orange und gleich wird ein ssp. gemacht.
Das finde ich nicht richtig.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von kahey »

Hallo Torsten,
die Pflanze ist 28 cm hoch ich werde nun ein Etikett mit den Namen Parodia gracilis schreiben. Habe noch andere Parodias die so groß sind.
Ich muss Dir recht geben ich bin auch gegen die ganzen ssp. das gilt auch für andere Arten, ist die Blütenfarbe etwas anders wird gleich ssp. ..... geschrieben
Vielen Dank für den Namen.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Hier paar Bilder von gestern und heute.
Langsam aber sicher wird es in der Parodien-Sammlung bunt.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Torsten,

sehr, sehr schön! Schmacht!

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Viva la Parodia

Beitrag von kahey »

Hallo Torsten,
eine sehr schöne Sammlung von Parodien hast Du da zusammen getragen.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Viva la Parodia

Beitrag von scoparius »

Danke fürs zeigen Herbert, comarapana und slabana blühen wirklich spektakulär!
Meine Pflanze blüht zwar unablässig in Schüben , hat aber weitaus kleinere und auch hellere Blüten

P. comarapana
Parodia comarapara 2010 September24 006.jpg
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Herbert sehr schöne Bilder von deinen Parodien.
Die Parodia slabana und Parodia faustiana gefallen mir.
Meine P.slabana`s sind noch zu klein um zu blühen, dafür hat meine kleine P.faustiana zum ersten mal geblüht.
Deine Parodia comarapana hat aber ganz schön große Blüten und sehr orange für eine P.comarapana.
Die gezeigte P.comarapana von Jens zeigt die typische P.comarapana mit ihren etwas kleineren gelben Blüten.

Jetzt muss ich als Lehrling den Meister mal fragen, ob er sich sicher ist das es eine P.comarapana ist?

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Antworten

Zurück zu „Parodia“