Blütenfülle bei den Echinocereen

Benutzeravatar
tephrofan
Beiträge: 82
Registriert: 23. November 2008, 11:40
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von tephrofan »

und ein letzter, der musste un bedingt noch rein, eine wahre "Lampe"
zur Blütezeit, ein Ec.coccineus mit der SB-Nr.344, absolut frosthart
Benutzeravatar
hardy
Beiträge: 69
Registriert: 22. November 2008, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von hardy »

in der blüte nicht ganz so schön (etwas franselig), dafür aber mehrfach im jahr und je nach ernährung ;) !!! auch mehrblütig.
Echinocereus fobeanus HK303
viele grüße,
opa hardy

www.hardyfei.de
Benutzeravatar
Ctenoides
Beiträge: 59
Registriert: 23. November 2008, 09:45
Wohnort: Braunschweig

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von Ctenoides »

Auch noch ein Kandidat,aber ob er da mitkommt mit den schon gezeigten ?
Salm-DyckianusBild
Grüsse
Ctenoides
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von michael »

Nicht ganz so toll wie die vorherigen, aber gefreut hab ich mich auch über 5 Blüten:
Dateianhänge
Echinocereus scheeri var. obscuriensis
Echinocereus scheeri var. obscuriensis
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo Ctenoides,
sicher kann der auch mithalten hatt doch auch sehr viele blüten.

Ich muß schon sagen eine Fülle von Blüten bei den Echinocereen ich glaube es war auch eine Mammillaria dabei Danke
Gruß
kahey
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
pachycereus
Beiträge: 214
Registriert: 31. August 2008, 09:46
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von pachycereus »

Hallo liebe Echinocereen-Freunde,
es stimmt, ihr habt wirkliche tolle Blüten an euren Pflanzen. Stellt doch mal ein paar davon ins Portal, das ist so schwierig nicht :)

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 164
Registriert: 3. Dezember 2008, 08:11
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von Christa »

Hallo,

ich hab auch noch einige, die dieses Jahr schön geblüht haben
Ec. pentalophus
Ec. pentalophus
LG Christa
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo Christa,
ist das eine Pflanze aus der Sammlungs Auflösung??
ein sehr schönes Stück.
Gruß
kahey
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von Kurt »

Hallo,
von mir soll auch noch ein Bild dazu kommen. Es handelt sich um Echinocereus polyacanthus. Das Polster besteht aus mehreren Sprossen von verschiedenen Pflanzen vom Wildstandort bei El Salto in Durango, wie man mir sagte. Seit einigen Jahren pflege ich sie und die Schale,
auch mit den anderen Kakteen, wird dieses Jahr den 2. Winter unter einem Plexivordach im Freien verbringen. Im Frühjahr bildeten sich 21 Knospen, die auch alle zu Blüte kamen. Leider oder zum Glück nicht alle auf einmal. Da mehrere Klone zur Blüte kamen konnte man gut die männlichen und weiblichen Blüten betrachten. Die männlichen haben viel mehr Pollenfäden und die Narben sind verkümmert. Bei den weib- lichen ist es umgekehrt. Weniger und verkümmerte Staubgefäße und kräftige Narben. Die oberen Blüten sind männlich und die unteren Blüten weiblich. Beide Blütentypen wurden bestäubt, Früchte bildeten sich nur an den unteren Blüten.
Wer kann ähnliche Beobachtungen mitteilen ?
Grüße Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am 4. Januar 2009, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,
noch ein schöner Blüher: Echinocereus pectinatus von Cusihuiriacic in Chihuahua, der seit 3 Jahren blüht, die vergangenen Jahre mit einer und dieses Jahr mit drei leuchtenden Blüten.

Kurt
P1010149 E.pectinatus Cusi.jpg
Zuletzt geändert von Kurt am 28. Dezember 2008, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo Kurt,
ein sehr schöner pectinatus, tolle Farbe. Es ist nicht immer so, dass alle Blüten gleichzeitig offen sind.
Viele Grüße
kahey
Viele Grüße
Dieter
cactusjd
Beiträge: 25
Registriert: 30. Mai 2010, 06:31

Re: Blütenfülle bei den Echinocereen

Beitrag von cactusjd »

wow lot of beautiful flowers. amazing :shock:
Antworten

Zurück zu „Echinocereus“