Winterharte/frostfeste Echinocereen

Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von Arnhelm »

Sind diese Echinocereen von mir dann eventuell auch winterhart ? Sie sehen den hier gezeigten Pflanzen zum Teil recht ähnlich.
Gekauft hab ich sie ohne Namen aus diesen 1-Euro-Mix-Kisten, teilweise waren mehrere unterschiedlich Pflanzen in einem Töpfchen...manche waren dann Echinocereus viridiflorus, aber dann eben auch diese hier, vielleicht ist es ja die schon weiter oben gezeigte Unterart vom Viridiflorus ? Da ist jetzt Expertenrat gefragt ! :-)

Nummer 1 :
Echinocereus unbek.jpg
Nummer 2 :
Echinocereus unbek2a.jpg
Echinocereus unbek2b.jpg
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von Kurt »

Hallo Arnhelm,

die sehen aus wie E. viridiflorus oder chloranthus. Der oberste hat viel Ähnlichkeit mit russanthus. Aber diese Pflänzchen aus der "Wühlkiste"? Ist fast nicht zu glauben. Ausprobieren?? Auf keinen Fall jetzt noch, frühestens im nächsten Winter, aber bei vorheriger Draußenkultur, aber nur, wenn sie Dir nicht zu schade sind.
Grüsse Kurt
o_frank_o
Beiträge: 57
Registriert: 23. November 2008, 16:16

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von o_frank_o »

Danke Euch allen für die Aufstellung, welcher Ecc. hart im nehmen ist, was Minustemperaturen anbetrifft.

Vielleicht sollten wir daraus einen Art 'Sammelthread' machen, wo die Leute berichten, welche Gattung / Art unter welchen Bedingungen (Minustemperaturen) überwintert wurden.
Vielleicht auch mit einem Eingangsthread, wo die Erfahrungen der (hoffentlich) folgenden Beiträge in einer Art Übersicht von einem Moderator laufend gepflegt wird, so daß man in ein paar Jahren einen vorläufigen Überblick hat. Gedacht als eine Art Sammelprojekt der Forumsuser.

Das muss sich nicht nur auf Echinocereen beziehen, oder nur auf Kakteen, sondern auch auf andere Sukkulenten.

LG
Frank
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen, hallo Frank,

hierfür gibt es ja bereits ein Forum unter Kakteen und auch unter andere Sukkulenten. Dieses Thema habe ich nur für die Echinocereen eröffnet, weil mein Thema über die frühe Knospenbildung an Echinocereen zum Schluß von einigen Mitgliedern ziemlich verwässert wurde, was ich immer wieder auch bei anderen Themen feststellen muß. Einige Teilnehmer können sich wohl sehr schwer an die Überschrift eines Themas halten und setzen einfach ihre Beiträge irgendwo dazu, was ich nicht so gut finde. Es ist ja schön, daß geschrieben wird, aber ich finde, man sollte beim Thema bleiben. Man kann ja durchaus ein neues Thema eröffnen oder ein älteres wieder vorholen.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
man kann ja auch das Thema erweitern und schreiben Winterharte/frostfeste und andere Arten. Das ist für diejenigen von Vorteil die mehrere Arten in diesen Bereich haben, die brauchen dann nicht in mehreren Traeds hin und her zu springen. Die Idee von o-frank-o ist gar nicht so schlecht.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von Kurt »

Zu diesen Themen schreibe ich nichts mehr, denn gegen Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
habe heute nochmal ein paar Bilder gemacht in meinem unbeheizten Gewächshaus. Es sieht noch alles sehr gut aus konnte noch keine Eisleichen sehen.
Viele Grüße
Dieter
Dateianhänge
Echinocereus apachensis
Echinocereus apachensis
Echinocereus reichenbachii
Echinocereus reichenbachii
Echinocereus polyacanthus v.tomochila
Echinocereus polyacanthus v.tomochila
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Hansi 2
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2010, 10:30

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von Hansi 2 »

Hallo Dieter,
deine vorgestellten Pflanzen würde ich keinen extremen Kältegraden aussetzten.
Ja im Höchstfall -5 Grad, die Leichen bemerkt man erst im Frühjahr.
Meiner Meinung nach vertragen alle Echinocereen -Grade aber differenziert betrachtet, und diesen Spagat muss jeder selbst machen, meine Meinung.
Es werden von Händlern, weil das zur Zeit große Mode ist, winterharte Kakteen angeboten, das schreit manchmal zum Himmel, jaklar die wollen ja wieder verkaufen, ist ja ein hartes Geschäft.
Viele Grüße Hansi 2
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo Hansi 2,
ich kann jetzt keinen Rückzieher mehr machen, diese Pflanzen sind schon ab März 2011 in dem unbeheizten Gewächshaus. Ich werde auch weiter darüber berichten in den nächsten Wochen.
In Wiesbaden auf der Kakteenbörse hatte ich 2010 Sämlinge von Neochilenia chilensis und subgibbosa gekauft, diese sind ebenfalls im unbeheizten Gewächshaus
hier ein paar Bilder davon.
Dateianhänge
Neochilenia subgibbosa
Neochilenia subgibbosa
Neochilenia chilensis
Neochilenia chilensis
Viele Grüße
Dieter
o_frank_o
Beiträge: 57
Registriert: 23. November 2008, 16:16

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von o_frank_o »

Kurt hat geschrieben:Zu diesen Themen schreibe ich nichts mehr, denn gegen Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Gut, ich denke, dazu ist dann alles geschrieben.

Grüsse,
Frank
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von kahey »

Hallo Frank,

Gut, ich denke, dazu ist dann alles geschrieben.

Warum Frank
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
hardy
Beiträge: 69
Registriert: 22. November 2008, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Winterharte/frostfeste Echinocereen

Beitrag von hardy »

Hallo Kakteenliebhaber!

Ich weiß, dass ich mich im falschen Thema befinde aber nur hier im Zusammenhang macht es Sinn.
Irgendwann wurde von verschiedenen Mitgliedern dieses Forums bemängelt, dass so wenig Leute hier etwas posten.
LOGISCH !
Nicht jeder lässt sich gerne anmachen nun sagen wir mal, wegen eines kleinen Fehlers in der Zuordnung der Themen. Ich selbst schreibe nicht sehr viel und nur zu Sachen, wo ich mir ziemlich sicher bin. Mit Kurt, Hansi 2 und Kahey oder gar CABAC möchte ich mich nicht vergleichen.
Man wird aber damit keien Zuspruch in diesem Forum erreichen, wenn jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Auch bestätigt sich immer mehr meine persönliche Meinung, dass verschiedene Spezialisten nicht zueinander finden können (und wollen?); jeder hat SEINE Meinung und davon wird nicht abgewichen. Basta!
Wie soll hier eine Diskussion zustande kommen, wenn alles gleich im Keim erstickt wird?
So wird mein Beitrag zu den winterharten/frostfesten EC eben nicht erscheinen; er könnte ja einem Foraner sauer aufstoßen, das ich eben andere Erfahrungen gemacht habe. Und meine Erfahrungen sind mit ca. 500 frostf. EC bestimmt nicht ohne.
Hansi 2´s Pflanzen kenne ich, habe ihn mal besucht. Die sehen wirklich klasse aus und Ahnung hat er auch!
viele grüße,
opa hardy

www.hardyfei.de
Antworten

Zurück zu „Echinocereus“