Guten Morgen CABAC,
ich wiederhole mich - Danke für die Karte!
Deine Beobachtung zu den Vicuñas und Guanakos können wir bestätigen. Aber es gibt große regionale Unterschiede. Die Guanakos sind in Naturreservaten viel weniger scheu als in ungeschützten Gebieten. Die Estancieros jagen die Tiere entweder selber oder sie laden zahlende Gäste zur Jagd ein - beides ist übrigens illegal und wird auch geahndet. Aber wie CABAC ja schon bemerkte Patagonien ist ein weites Land!
Mal sehen, ob ich es heute noch schaffe ein paar weitere Bilder einzustellen - wir haben heute volles Programm...
Bis dann, Lisi
Mal wieder Patagonien
Re: Mal wieder Patagonien
Es wird Zeit mal wieder weiterzureisen, Patagonien ist schließlich groß und wir haben noch viel vor uns!
Damit es mit der Orientierung leichter fällt: wir verlassen die Provinz Santa Cruz und erreichen die Gegend zwischen Sarmiento und Alto Río Senguer in Chubut. Es erwarten uns sehr schöne Austros, die sogar noch in Blüte sind!
Das sind richtig große farbig bedornte Pflanzen - 12 cm im Durchmesser und bis zu 60 cm hoch! Am schönsten sind aber die wunderbar dunkelrosa Blüten
Die Pterokakteen aus der Region können sich aber auch sehen lassen. Es gibt eine Stelle, an der zwei unterschiedliche Taxa direkt beieinander vorkommen:
Das ist ein "normaler" Pterocactus hickenii. Der andere Pterocactus hat ganz gelbe Dornen und langgestreckte Triebe:
Da wir keine Blüten mehr gesehen haben, will ich Euch noch ein Blütenfoto eines Sämlings aus der Sammlung nachreichen:
Zum Vergleich der "normale" P. hickenii:
Interessant fanden wir, dass die beiden Pteros wohl unterschiedliche Blütezeiten haben, denn die gelbdornigen Pflanzen waren gerade erst abgeblüht während die P. hickenii offensichtlich schon länger abgeblüht waren.
Um Euch einen kleinen Eindruck von der Landschaft und dem Örtchen Alto Río Senguer zu geben, hier noch zwei Bilder:
Unverkennbar steht diese Gegend ganz im Zeichen der Schafzucht!
Im Hintergrund erkennt man an den vereinzelten Bäumen den Verlauf des Río Chubut.
Bald geht es weiter, Lisi
Damit es mit der Orientierung leichter fällt: wir verlassen die Provinz Santa Cruz und erreichen die Gegend zwischen Sarmiento und Alto Río Senguer in Chubut. Es erwarten uns sehr schöne Austros, die sogar noch in Blüte sind!
Das sind richtig große farbig bedornte Pflanzen - 12 cm im Durchmesser und bis zu 60 cm hoch! Am schönsten sind aber die wunderbar dunkelrosa Blüten

Die Pterokakteen aus der Region können sich aber auch sehen lassen. Es gibt eine Stelle, an der zwei unterschiedliche Taxa direkt beieinander vorkommen:
Das ist ein "normaler" Pterocactus hickenii. Der andere Pterocactus hat ganz gelbe Dornen und langgestreckte Triebe:
Da wir keine Blüten mehr gesehen haben, will ich Euch noch ein Blütenfoto eines Sämlings aus der Sammlung nachreichen:
Zum Vergleich der "normale" P. hickenii:
Interessant fanden wir, dass die beiden Pteros wohl unterschiedliche Blütezeiten haben, denn die gelbdornigen Pflanzen waren gerade erst abgeblüht während die P. hickenii offensichtlich schon länger abgeblüht waren.
Um Euch einen kleinen Eindruck von der Landschaft und dem Örtchen Alto Río Senguer zu geben, hier noch zwei Bilder:
Unverkennbar steht diese Gegend ganz im Zeichen der Schafzucht!
Im Hintergrund erkennt man an den vereinzelten Bäumen den Verlauf des Río Chubut.
Bald geht es weiter, Lisi
Zuletzt geändert von Lisi am 22. März 2016, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo...
Ja, super Fotos Elisabeth...ich verfolge Deine Beiträge mit dem Herzweh...
Die Pteros - die strohgelb bedornte kann man mehr an der Atlantikküste sehen (z.B. Camarones, Puerto Deseado,...) sehen - als ich vor Jahren zum ersten mal diese Pflanzen gesehen hatte, konnte ich sie fast nicht eingliedern...denn sie sahen völlig anders, was ich bisher sehen konnte! Die anderen, relativ kurzbedornte kann man eher in höheren Lagen finden, aber ich kenne auch einen Standort, wo beide "Formen" zusammen auftreten (zwischen Las Heras und Perito Moreno)...
Ja, super Fotos Elisabeth...ich verfolge Deine Beiträge mit dem Herzweh...
Die Pteros - die strohgelb bedornte kann man mehr an der Atlantikküste sehen (z.B. Camarones, Puerto Deseado,...) sehen - als ich vor Jahren zum ersten mal diese Pflanzen gesehen hatte, konnte ich sie fast nicht eingliedern...denn sie sahen völlig anders, was ich bisher sehen konnte! Die anderen, relativ kurzbedornte kann man eher in höheren Lagen finden, aber ich kenne auch einen Standort, wo beide "Formen" zusammen auftreten (zwischen Las Heras und Perito Moreno)...
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo,
ja Jiri, die Pteros bei Puerto Deseado sind auch ganz hell und dicht bedornt, aber die Triebe sind nicht so verlängert sondern genauso wie bei den anderen P. hickenii.
Man muss sich auf jeden Fall die Erstbeschreibung ansehen, um genau zu bestimmen, welches P. hickenii ist. Die Typuspflanze stammt aus der Nähe von Comodoro Rivadavia und die Originalbeschreibung besagt, dass die Pflanzenkörper nahezu völlig von den Dornen verborgen werden. Die Dornen pro Areole werden als "zahlreich, dünn, gelb oben, braun an der Basis" beschrieben. Diese Beschreibung passt auf die Pflanzen von der Küste aber nicht auf die Pteros aus der Gegend von z.B. Perito Moreno. Bei denen sind die Dornen doch eher spärlich und kurz und man sieht die bräunlichen Pflanzenkörper hervorragend.
Es gibt also noch viel zu tun
Schönen Gruß,
Lisi
ja Jiri, die Pteros bei Puerto Deseado sind auch ganz hell und dicht bedornt, aber die Triebe sind nicht so verlängert sondern genauso wie bei den anderen P. hickenii.
Man muss sich auf jeden Fall die Erstbeschreibung ansehen, um genau zu bestimmen, welches P. hickenii ist. Die Typuspflanze stammt aus der Nähe von Comodoro Rivadavia und die Originalbeschreibung besagt, dass die Pflanzenkörper nahezu völlig von den Dornen verborgen werden. Die Dornen pro Areole werden als "zahlreich, dünn, gelb oben, braun an der Basis" beschrieben. Diese Beschreibung passt auf die Pflanzen von der Küste aber nicht auf die Pteros aus der Gegend von z.B. Perito Moreno. Bei denen sind die Dornen doch eher spärlich und kurz und man sieht die bräunlichen Pflanzenkörper hervorragend.
Es gibt also noch viel zu tun

Schönen Gruß,
Lisi
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Lisi,
wie schön, da freue ich mich sehr, dass die Reise durch Patagonien weitergeht.
Vorige Woche haben mich, neben den tollen Kakteenaufnahmen, auch wieder die Bilder der "sonstigen Flora" sehr beeindruckt, ich staune immer wieder, was es da alles zu entdecken gibt.
Lustig fand ich auch die Bildunterschrift zur Calceolaria uniflora, das mit der Vollbremsung konnte ich so richtig vor mir sehen.
Viele Grüße,
Ada
wie schön, da freue ich mich sehr, dass die Reise durch Patagonien weitergeht.
Vorige Woche haben mich, neben den tollen Kakteenaufnahmen, auch wieder die Bilder der "sonstigen Flora" sehr beeindruckt, ich staune immer wieder, was es da alles zu entdecken gibt.
Lustig fand ich auch die Bildunterschrift zur Calceolaria uniflora, das mit der Vollbremsung konnte ich so richtig vor mir sehen.
Viele Grüße,
Ada
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Ada,
das freut mich, dass Du gerne "mitreist".
Solche Vollbremsungen kommen bei uns öfter vor. Nur gut, dass in Patagonien so wenig Verkehr ist, sonst hätten wir bestimmt schon so manchen Auffahrunfall verschuldet
Je länger wir in Argentinien und Chile unterwegs sind, desto mehr interessieren uns auch die vielen Nicht-Kakteen. Irgendwie gehören die Pflanzen ja auch alle zusammen und die Vielfalt ist das schönste! Zuhause in der Sammlung stehen die Kakteen schön ordentlich Topf an Topf, aber das liegt ja hauptsächlich am chronischen Platzmangel.
Gut, dass Du Dich hier gemeldet hast - ich schulde Dir ja noch eine Antwort an anderer Stelle
Schönen Gruß, Lisi
das freut mich, dass Du gerne "mitreist".
Solche Vollbremsungen kommen bei uns öfter vor. Nur gut, dass in Patagonien so wenig Verkehr ist, sonst hätten wir bestimmt schon so manchen Auffahrunfall verschuldet

Gut, dass Du Dich hier gemeldet hast - ich schulde Dir ja noch eine Antwort an anderer Stelle

Schönen Gruß, Lisi
Re: Mal wieder Patagonien
„Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Argentinien’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Hallo nach Eschweiler und hallo zusammen!
Danke für die Fortsetzung! Die Begeisterung über die tolle Berichterstattung kann ich teilen und nachvollziehen.
Und kann mir nun gut vorstellen, dass nun auf den Börsen dieser Saison ganz viele auf die Suche nach Austro -und Pterocactus gehen werden. Oder die Samenangebotslisten nach Samen von diesen Arten durchforsten.
All denen die dabei erfolgreich sind, wünsche ich viel Glück und Erfolg.
Mach(t) es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Mal wieder Patagonien
Guten Morgen CABAC,
schön, dass wir wieder eine Orientierungshilfe haben, Danke! Heute geht es noch weiter gen Norden, in die Gegend von Paso del Sapo und die Region von Gan Gan, weg von den Anden in die zentralen Hochebenen. Jetzt wird es wieder ziemlich einsam und vor allem an einigen Stellen sehr trocken!
Das sehen wir auch bei unserem nächsten Austrocactus-Fund.
Fast alle Austros waren fein säuberlich geschält und dann vom Scheitel her abgefressen worden. Wer begeht denn solchen Kakteenfrevel
?
Des Rätsels Lösung sind wohl die Nandus. Sie sind wahre Allesfresser und mit ihren kräftigen Schnäbeln sind sie in der Lage erst einmal die Dornen abzupicken. Guanakos fressen zwar auch Kakteen, aber sie scharren sie meistens frei und versuchen an die weniger dornige Basis zu kommen oder schlagen von großen Pflanzen einfach den Scheitel ab. Wir können sie ja angesichts der Dürre verstehen, aber für uns Kakteenliebhaber ist es natürlich ein trauriger Anblick.
Aus unserem Weg über die Hochebene gibt es immer wieder eingetrocknete Salzlagunen, die wie riesige weiße Augen in den Himmel blicken:
In unser Auto strömt ein wunderbarer Duft und da wollen wir doch mal schauen, was das ist!
Wenn diese Junellias blühen, dann duftet die ganze Steppe - einfach himmlisch
Bevor wir nach Gan Gan fahren machen wir noch einen kleinen Abstecher in das Dörfchen Gastre - wie Gan Gan eine Metroplole in der patagonischen Einsamkeit
Solche Orte wollen natürlich bewacht werden und schließlich braucht ja jede "Metropole" auch eine Verkehrskontrolle: "Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!"
Nach unliebsamen Erfahrungen in Mendoza zeigen wir nur noch unseren internationalen Führerschein. So etwas hatte die junge Damen noch nie gesehen und war total fasziniert. Sie rief auch gleich ihren Kollegen dazu: "Wir haben schon chilenische und brasilianische Führerscheine gesehen, aber noch nie einen deutschen. Darf ich davon ein Foto machen und meinen Kollegen zeigen?" "Klar, darf ich denn dann auch Euch beide fotografieren?" "Aber sicher!" Anschließend erklärte man uns den Weg zum Tante-Emma-Laden und nach unserem Einkauf wurden wir winkend verabschiedet. So geht Kontrolle hier in Patagonien
In Gan Gan steigen wir in unserem üblichen Quartier, der Hospedaje Yogale ab, wo man tüchtig renoviert hat:
Ob Ihr es glaubt oder nicht, die waren fast ausgebucht - eine Gruppe junger Männer, die für irgendeine Ölbohrfirma arbeiten waren hier einquartiert.
Bei der gewagten Farbwahl hat man wohl der grauen Steppe etwas entgegen setzen wollen
Von hier aus geht es dann bald weiter!
Gruß Nobby und Lisi
schön, dass wir wieder eine Orientierungshilfe haben, Danke! Heute geht es noch weiter gen Norden, in die Gegend von Paso del Sapo und die Region von Gan Gan, weg von den Anden in die zentralen Hochebenen. Jetzt wird es wieder ziemlich einsam und vor allem an einigen Stellen sehr trocken!
Das sehen wir auch bei unserem nächsten Austrocactus-Fund.

Fast alle Austros waren fein säuberlich geschält und dann vom Scheitel her abgefressen worden. Wer begeht denn solchen Kakteenfrevel

Des Rätsels Lösung sind wohl die Nandus. Sie sind wahre Allesfresser und mit ihren kräftigen Schnäbeln sind sie in der Lage erst einmal die Dornen abzupicken. Guanakos fressen zwar auch Kakteen, aber sie scharren sie meistens frei und versuchen an die weniger dornige Basis zu kommen oder schlagen von großen Pflanzen einfach den Scheitel ab. Wir können sie ja angesichts der Dürre verstehen, aber für uns Kakteenliebhaber ist es natürlich ein trauriger Anblick.
Aus unserem Weg über die Hochebene gibt es immer wieder eingetrocknete Salzlagunen, die wie riesige weiße Augen in den Himmel blicken:
In unser Auto strömt ein wunderbarer Duft und da wollen wir doch mal schauen, was das ist!
Wenn diese Junellias blühen, dann duftet die ganze Steppe - einfach himmlisch

Bevor wir nach Gan Gan fahren machen wir noch einen kleinen Abstecher in das Dörfchen Gastre - wie Gan Gan eine Metroplole in der patagonischen Einsamkeit

Nach unliebsamen Erfahrungen in Mendoza zeigen wir nur noch unseren internationalen Führerschein. So etwas hatte die junge Damen noch nie gesehen und war total fasziniert. Sie rief auch gleich ihren Kollegen dazu: "Wir haben schon chilenische und brasilianische Führerscheine gesehen, aber noch nie einen deutschen. Darf ich davon ein Foto machen und meinen Kollegen zeigen?" "Klar, darf ich denn dann auch Euch beide fotografieren?" "Aber sicher!" Anschließend erklärte man uns den Weg zum Tante-Emma-Laden und nach unserem Einkauf wurden wir winkend verabschiedet. So geht Kontrolle hier in Patagonien

In Gan Gan steigen wir in unserem üblichen Quartier, der Hospedaje Yogale ab, wo man tüchtig renoviert hat:
Ob Ihr es glaubt oder nicht, die waren fast ausgebucht - eine Gruppe junger Männer, die für irgendeine Ölbohrfirma arbeiten waren hier einquartiert.
Bei der gewagten Farbwahl hat man wohl der grauen Steppe etwas entgegen setzen wollen

Von hier aus geht es dann bald weiter!
Gruß Nobby und Lisi
Re: Mal wieder Patagonien
„Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Argentinien’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Guten Morgen allerseits und hallo nach Eschweiler
das neue Forum ist ja so flott, dass ich ohne Bedenken meine Aussaaten unterbrechen und schnell mal eine Antwort samt Orientierungshilfe schreiben kann.
Danke für die tollen Fotos, sie werden für mich sicherlich für die Festlegung der Reiseroute eine wertvolle Hilfe sein.
Ja, wer als Gringo mit einem Wagen durch Argentinien fährt, muss sich stets gegenwärtig sein, dass kontrolliert wird. Das können sein die Polizei, Gendarmerie, Phytocontrol und kommunale Alkohol / Drogenkontrollen. Manchmal einzeln, aber wie ich in Cafayate wieder erleben konnte auch drei Mal nicht an einer Stelle, sondern schön nach einander. Und je nach Laune bzw. Tageszeit mehr oder weniger genau. Dagegen hilft nur Gelassenheit und Freundlichkeit.
Meinen Internationalen Führerschein wollte übrigens nur der Autovermieter sehen.
Macht es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo zusammen,
stimmt, mit dem neuen Forum geht es wirklich viel schneller mit dem Hochladen der Bilder, macht richtig Spaß!
Herbert, schön, dass Du die beiden roten Punkte in die Karte gesetzt hast, das hilft bei so kleinen Orten doch ungemein.
Jetzt nutze ich mal die Mittagspause, um noch ein paar neue Bilder zu zeigen. Für den einen oder anderen (Jiri?) wird es wohl ein Déjà-vu sein
Vielen ist ja bekannt, dass in der Gegend von Gan Gan besonders schöne Austrokakteen wachsen und die wollen wir uns nicht entgehen lassen. Irgendwo in den Felsen müssen sie sein:
Ein bisschen weiter weg auf einer Ebene gibt es sie auch noch in riesengroß! Die haben wohl 15-20 cm Durchmesser
Es sind namenlose Schönheiten....Aber es gibt auch noch andere hübsche Blumen:
So, Mittagspause beendet - bis später, Nobby und Lisi
stimmt, mit dem neuen Forum geht es wirklich viel schneller mit dem Hochladen der Bilder, macht richtig Spaß!
Herbert, schön, dass Du die beiden roten Punkte in die Karte gesetzt hast, das hilft bei so kleinen Orten doch ungemein.
Jetzt nutze ich mal die Mittagspause, um noch ein paar neue Bilder zu zeigen. Für den einen oder anderen (Jiri?) wird es wohl ein Déjà-vu sein

Vielen ist ja bekannt, dass in der Gegend von Gan Gan besonders schöne Austrokakteen wachsen und die wollen wir uns nicht entgehen lassen. Irgendwo in den Felsen müssen sie sein:
Ein bisschen weiter weg auf einer Ebene gibt es sie auch noch in riesengroß! Die haben wohl 15-20 cm Durchmesser

Es sind namenlose Schönheiten....Aber es gibt auch noch andere hübsche Blumen:
So, Mittagspause beendet - bis später, Nobby und Lisi
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo...
...ja, Gan Gan wirkt wie ein Wunder...diese Schucht mit diesen unglaublichen Pflanzen...
...ja, Gan Gan wirkt wie ein Wunder...diese Schucht mit diesen unglaublichen Pflanzen...
Re: Mal wieder Patagonien
Leider war ich die letzten Wochen mehr als mir gut tut anderweitig beschäftigt. Ich denke aber über Ostern finde ich endlich mal Zeit, euren tollen Reisebericht nähers zu durchleuchten. Jedenfalls jetzt schon mal ein großes Kompliment für die vielen faszinierenden Impressionen.
LG Robby
LG Robby
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste