Im März 2014 säte ich Samen Pachypodium brevicaule aus, die Sämlinge pfropfte ich auf Pachypodium lamerei,
hier ein Bild vom Oktober 2014.
Vor einigen Wochen besuchte mich Guiseppe Orlando der die Standorte von Pachpodium brevicaule in Madagskar bereiste,
er schickte mir Fotos, davon zwei hier als Anhang- wie alt mögen diese Pflanzen sein?
Grüsse aus dem Frühling auf Gran Canaria
perez-suares
Pachypodium brevicaule
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium brevicaule
Hier auf Gran Canaria besuchte ich am Samstag einen Freund mit einer grossen Sukkulentensammlung, ich werde davon berichten.
Aber vorab ein gepropftes Pachypodium brevicaule aus der Sammlung, gepfopft 2004 auf P. lamerei.
Aber vorab ein gepropftes Pachypodium brevicaule aus der Sammlung, gepfopft 2004 auf P. lamerei.
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo perez-suares @ zusammen,
danke für den Beitrag.
Ich weiß nicht warum, aber Pachypodium haben es nie geschafft, in meine Sammlung zu kommen.
Dieser Beitrag interessiert mich vor allen Dingen, weil gepfropfte Pflanzen gezeigt werden. Wie Du schreibst, hast Du selbst gepfropft ?
Kannst Du uns mal Vorgang und Ablauf beschreiben?
Mach(t) es gut
CABAC
danke für den Beitrag.
Ich weiß nicht warum, aber Pachypodium haben es nie geschafft, in meine Sammlung zu kommen.
Dieser Beitrag interessiert mich vor allen Dingen, weil gepfropfte Pflanzen gezeigt werden. Wie Du schreibst, hast Du selbst gepfropft ?
Kannst Du uns mal Vorgang und Ablauf beschreiben?
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Pachypodium brevicaule
Um ein Mißverständnis auszuräumen, die alte Propfung habe ich in der Sammlung meines Freundes aufgenommen,
die Propfung ist nicht von mir !
Schau mal bei meinem Beitrag über die Vermehrung von Pachypodium windsorii unter 1) nach.
die Propfung ist nicht von mir !
Schau mal bei meinem Beitrag über die Vermehrung von Pachypodium windsorii unter 1) nach.
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1431
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo,
eines meiner Pachypodium brevicaule fängt gerade an zu blühen. Mal schauen ob ich eine Bestäubung hin bekomme.
eines meiner Pachypodium brevicaule fängt gerade an zu blühen. Mal schauen ob ich eine Bestäubung hin bekomme.
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo Michael,
das scheint die weißblühende Art zu sein, Pachypodium brevicaule ssp. leucoxanthum, gell.
Diese habe ich mir vor zwei Wochen auf P. lamerii gepfropft gekauft.
Es grüßt Josef
das scheint die weißblühende Art zu sein, Pachypodium brevicaule ssp. leucoxanthum, gell.
Diese habe ich mir vor zwei Wochen auf P. lamerii gepfropft gekauft.
Es grüßt Josef
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1431
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo Josef,
naja, sie blüht sehr, sehr hellgelb, reines weiß ist es nicht. Ich habe die vor Jahren in Tschechien gekauft.
naja, sie blüht sehr, sehr hellgelb, reines weiß ist es nicht. Ich habe die vor Jahren in Tschechien gekauft.
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo,
hier noch mal zwei aktuelle Bilder:
Es grüßt Josef
hier noch mal zwei aktuelle Bilder:
Es grüßt Josef
- Hardy_whv
- Beiträge: 293
- Registriert: 22. November 2008, 16:45
- Wohnort: Sande/Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo allerseits,
ich habe mir auf der letztjährigen ELK drei Jungpflanzen der Art (gelbe Blüte) geleistet. Sie stehen bei mir wurzelecht ... und ich hoffe, das wir uns anfreunden und auf wurzelechte Haltung einigen können
Den ersten Winter haben sie gut überstanden. Sie hatten noch etwa bis in den Februar hinein Blätter, machten eine kurze Pause, um dann Ende März wieder auszutreiben.

Noch stehen sie auf der Fensterbank, ab Mai wandern sie ins Gewächshaus.
Gruß,
Hardy
ich habe mir auf der letztjährigen ELK drei Jungpflanzen der Art (gelbe Blüte) geleistet. Sie stehen bei mir wurzelecht ... und ich hoffe, das wir uns anfreunden und auf wurzelechte Haltung einigen können


Noch stehen sie auf der Fensterbank, ab Mai wandern sie ins Gewächshaus.
Gruß,
Hardy

Re: Pachypodium brevicaule
Hallo Hardy,
die sehen top aus, bei dir werden sie gut gedeihen.
Es grüßt Josef
die sehen top aus, bei dir werden sie gut gedeihen.
Es grüßt Josef
Re: Pachypodium brevicaule
...so und hallo zusammen,
mein Spender von der Kakteenbörse in Wiesbaden hat sich noch mal bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er mir als Start für eine erfolgreiche Kultur von Pachypodium in meiner Sammlung in Form von einer gepfropften Pachypodium brevicaule:
geschenkt hat.
Und da ich nun nur zugut weiß, dass er hier regelmäßig reinschaut, danke nach Betschdorf ins schöne Elsass. Auch dafür, dass Du mir so viel über die Kultur von schwierigen Sukkulenten beigebracht hast
Mach(t) es gut
CABAC
mein Spender von der Kakteenbörse in Wiesbaden hat sich noch mal bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er mir als Start für eine erfolgreiche Kultur von Pachypodium in meiner Sammlung in Form von einer gepfropften Pachypodium brevicaule:
geschenkt hat.
Und da ich nun nur zugut weiß, dass er hier regelmäßig reinschaut, danke nach Betschdorf ins schöne Elsass. Auch dafür, dass Du mir so viel über die Kultur von schwierigen Sukkulenten beigebracht hast
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Pachypodium brevicaule
CABAC hat geschrieben:danke nach Betschdorf ins schöne Elsass.
Oh Mann, hätte ich das gewusst...
Da war ich vorgestern, musste mir haufenweise Töpfe ansehen. Hätte ich geahnt, dass es da auch Sukkulenten zu sehen gibt hätte ich mich verselbständigt. Aber immerhin ist es ein hübsches beschauliches Dorf.
ciao
Stefan
Zurück zu „Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast