Asclepienpfropfungen

Hier erfährst Du alles über Bestäubung, Aussaat, Ableger und andere Vermehrungsmöglichkeiten.
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Die Pflanze steht jetzt seit einem Tag trocken bei Zimmertemperatur. Die bräunliche Verfärbung auf der Knolle hat sich, so glaube ich, nicht mehr verändert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Pfröpfling an einer kleinen Ecke etwas braunen Belag hat. Sollte ich da mit irgendwas rangehen (z.b. Spiritus) oder schädigt das die beiden? Ein vernünftiges Foto ließe sich davon wohl nur machen wenn ich das Tesafilm abnehme - kann man das schon nach 6 Tagen ohne Bedenken?

MfG u vielen Dank,
Fabian
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Naja, wirklich gut sieht man's leider nicht. Habe die Stelle an der die Pflanze ebenfalls braunen Belag hat mal mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Dateianhänge
rhytiii.jpg
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Kurt »

Hallo Fabian,

ich habe zwar mit Asklepien und deren Pfropfungen keine Erfahrungen, aber viel anders als bei Kakteen kann das auch nicht sein. Ich habe einige 100 Sämlingspfropfungen gemacht und auch etliche größere. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, was in ein paar Tagen, also nach 5 - 7 Tagen nicht angewachsen ist wächst auch durch längeres Druck geben nicht an. Ich habe z.B. einige Sproßpfropfungen von Ecact. horizonthalonius gemacht, nach der alten Merhode mit Gummis und diese habe ich nach 5 Tagen entfernt. Die Pfröpflinge waren angewachsen. Meine Pfropfungen, Sämlinge wie auch große, kommen nach der Arbeit in eine Feuchtbox, bestehend aus einer roten Fleischkiste aus dem Supermarkt mit einem Aufbau aus Holzleisten mit dünnen Stegplatten. Auf dem Boden stehen die Töpfe in einer dünnen Wasserschicht zur Feuchteerhöhung.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Panik nicht wirklich, Unsicherheit u/o Sorge trifft es schon eher. Ist erst meine fünfte Pfropfung und da möchte ich möglichst nichts falsch machen - vorallem da ich eh nur wenig Knollen habe und dafür der Seitenarm einer wundenschönen Pflanze meiner Lieblingsgattung daran glauben musste ;-)
Der Belag war, als ich sie frisch aus dem ZGH holte, noch schmierig und abwischbar. Habe mit steriler Pinzette und frischen Tüchern alles abgetragen wo ich rankam. Das was jetzt noch zu sehen ist, ist sämtlichst fest. Sie steht ja auch jetzt schon etliche Tage "draußen". Mal sehen - bisher seh ich noch keine weitere Veränderung.

MfG,
Fabian
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Genau so mach ich's. Bin gespannt ob/wann man die ersten Lebenszeichen sieht!
Benutzeravatar
lophario
Beiträge: 129
Registriert: 22. Dezember 2012, 17:58

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von lophario »

Hallo,
ich habe heute einen Steckling einer interessanten Hybride erhalten und den natürlich auch gleich gepfropft.
Es handelt sich um eine Hybride von Pseudolithos migiurtinus und Caralluma shadbana var. barhana. Sie entstand durch Handpollinierung durch einem amerikanischen Augenarzt.
Das Foto das ich von meinem Bekannten habe kann ich euch hier leider nicht zeigen, bevor ich ihn gefragt habe.
MfG

PS: Eine cristate Larryleachia habe ich heute auch gesehen :shock:
Benutzeravatar
lophario
Beiträge: 129
Registriert: 22. Dezember 2012, 17:58

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von lophario »

Ich habe jetzt mal ein Foto des gepfropften Stecklings gemacht. Leider sind die Akkus der Digicam gerade leer und ich musste auf die qualitativ minderwertige Handykamera zurückgreifen :(

BildBild


MfG
Josef
Beiträge: 365
Registriert: 28. Oktober 2011, 19:33

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Josef »

Hallo Jürgen,
interessante Pflanze, den Pseudolithosanteil kann man aber gut erkennen.
Es grüßt Josef
Benutzeravatar
lophario
Beiträge: 129
Registriert: 22. Dezember 2012, 17:58

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von lophario »

Hallo,
es wäre sehr vorteilhaft wenn man das beherrschen würde!
Wie bereits geschrieben war der Herr Augenarzt und verfügte dadurch wohl über das nötige Equipment das man dazu braucht.

Fabian mir ist beim zurückblättern noch etwas aufgefallen in Bezug zu der Rhytidocaulon Pfropfung. Ich denke mittlerweile beim Pfropfen älterer Pflanzen auf C. woodii ist keine hohe Luftfeuchte notwendig. Bei meiner Anomalluma-Pfropfung hatte ich keine hohe LF, und sie wächst gut. Die jetztige muss auch mit der im Zimmer vorherrschenden LF zurecht kommen. Durch die hohe LF bei dir werden Pilze natürlich begünstigt (schwarze Flecken).
Wo allerdings die Grenze junge Pflanze-alte Pflanze ist kann ich momentan noch nicht genau sagen, vll ist das auch noch von der Gattung abhängig. Bei 6 Monate alten Pseudolithospfropfungen musste ich die Pflanzen nach ein paar Tagen ins ZimmerGWH stellen da sie zu stark schrumpelten...

MfG
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Hey,

vielen Dank für die Info! Werde demnächst noch Rhytidocaulon splendidum pfropfen. Die Pfropfung der R. macrolobum ssp. minima scheint geklappt zu haben.

MfG,
Fabian
Benutzeravatar
lophario
Beiträge: 129
Registriert: 22. Dezember 2012, 17:58

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von lophario »

Ist zwar nicht optimal verwachsen, aber verwachsen.
Foto gibts wenn ich die Akkus geladen habe (ja sind mal wieder leer... :lol: )
Benutzeravatar
Stalagmit
Beiträge: 126
Registriert: 8. Februar 2011, 20:18
Wohnort: Nördliches Rheinland-Pfalz

Re: Asclepienpfropfungen

Beitrag von Stalagmit »

Die Propfung der R. splendidum zeigt mittlerweile deutliches Wachstum und hat im Gegensatz zur Mutterpflanze auch schon eine Knospe :-)

MfG,
Fabian
Antworten

Zurück zu „Vermehrung“