Hallo zusammen, hallo Torsten
da werden sich viel wundern, den ich habe auch. An so einem Schätzchen kann man einfach nicht vorbei gehen und deshalb erfreue ich mich schon seit Jahren an diesem Echinocereus.Drei ziemlich alte Exemplare, die jährlich überreichlich blühen und mich mit reichlich Samen versorgen
Wer im CABAC-Land Kaktus sein will und das lange, muss auch die Kulturbedingungen des CABAC-Landes ertragen. Was dann heißt: im Winter hell und trocken bei ca. 5 °C Mindesttemperatur. Auch das Gießen betreibe ich ganz normal. Extrawürste gibt es für die Schätzchen nicht. Ein kräftigen Guss, dann wenn die Knospen durchbrechen und vielleicht noch einen damit die Früchte gut ausreifen.
Mach(t) es gut
CABAC
Echinocereus lindsayi
Re: Echinocereus lindsayi
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- lorbaer
- Beiträge: 53
- Registriert: 24. November 2008, 21:08
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
Re: Echinocereus lindsayi
Hallo Torsten,
ich halte meine E. lindsayi (eine alte Pflanze und eine Reihe Sämlingspflanzen) unter vergleichbaren Bedingungen wie Herbert: im Winter trocken bei 5 °C , in der Saison wird normal gegossen und gedüngt. Nach meiner Erfahrung braucht die Art keine Sonderbehandlung.
LG lorbaer
ich halte meine E. lindsayi (eine alte Pflanze und eine Reihe Sämlingspflanzen) unter vergleichbaren Bedingungen wie Herbert: im Winter trocken bei 5 °C , in der Saison wird normal gegossen und gedüngt. Nach meiner Erfahrung braucht die Art keine Sonderbehandlung.
LG lorbaer
Re: Echinocereus lindsayi
Hallo zusammen,Hallo Herbert und lorbaer,
vielen Dank für den Hinweis, wir Ihr eure Eccer. lindsayi pflegt.
Dann werden ich die Eccer. lindsayi auch normal (wie alle meine Kakteen) pflegen,
ohne Sonderbehandlung.
Viele Grüße
Torsten
vielen Dank für den Hinweis, wir Ihr eure Eccer. lindsayi pflegt.
Dann werden ich die Eccer. lindsayi auch normal (wie alle meine Kakteen) pflegen,
ohne Sonderbehandlung.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Echinocereus lindsayi
So sieht er an den verschiedenen Standorten aus:
Jordi
Re: Echinocereus lindsayi
michael hat geschrieben:Hallo,...ist das nun eine steckengebliebene Knospe aus letztem Jahr oder nicht?
Echinocereus lindsayi blüht immer nur im Frühjahr, während der Echinocereus ferreirianus üblicherweise im Hoch- bis Spätsommer blüht (egal ob die südlichere kurz- oder die nördlichere lang-dornige Form)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste