Rhytidocaulon ciliatum

Antworten
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Hoyningen »

Hallo Herbert,

das ist mal ein ungewöhnlicher, aber auch gelungener Einstieg in ein Portrait!

Die Samen sind schon recht ungewöhnlich. Dieser ondulierte Rand! Beim oberen Samenkorn scheint sich mir zu zeigen, dass das Randmaterial schaumig-porös ist? Hast Du da noch mehr Vergrößerung drin?

Was könnte das für eine Funktion haben? Erhöhte Wasseraufnahme durch hohe angebotene Oberfläche aus Tau/Nebel/feuchter Luft? Entfaltet sich das beim Anfeuchten oder bleibt es so gekräuselt?

Auch die Sämlinge sind sehr spezifisch. Leider ist das der erste Rhytidocaulon-Sämling, den ich sehe, deshalb fehlt mir der Vergleich. Aber die gerunzelte und sogleich pigmentierte Oberfläche ist schon sehr eigenartig und sicher art- wenn nicht gattungstypisch.
Schöne Grüße

Volker
Benutzeravatar
sabel
Beiträge: 217
Registriert: 25. November 2009, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von sabel »

An der Qualität von CABACs Fotos lassen sich meine ja nicht messen, wens trotzdem interessiert: Aussaat am 17.05.2009, Samen vom Asclepidarium.
Dateianhänge
foto von heute
foto von heute
04.07.2009
04.07.2009
Alles Liebe
sabel
Benutzeravatar
carallümchen
Beiträge: 255
Registriert: 22. September 2009, 22:03
Wohnort: Blaubeuren
Kontaktdaten:

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von carallümchen »

hier kommt noch die zugehörige Blüte...
sie hat zwar einen kleinen Schönheitsfehler - nur 4 Pollinien und nicht 5 - aber die Blütenblattzahl stimmt - also find ich es nicht so schlimm.
Grüße carallümchen
Dateianhänge
Rhytidocaulon ciliatum (Tom McCoy) 008.JPG
Rhytidocaulon ciliatum (Tom McCoy) 001.JPG
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Hildor
Beiträge: 133
Registriert: 2. April 2010, 17:29

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Hildor »

Freut mich ja das ihr so nen erfolg mit Rhytidocaulon habt - ich habs aufgegeben.bei mir haben die maximal 4 jahre überlebt ,früher oder später packt sie die todessehnsucht meist im herbst oder winter.
Peter II
Beiträge: 269
Registriert: 22. November 2008, 11:25

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Peter II »

Zu deiner Frage zu Neutrieb oder Knospe tendiere ich eher zu Neutrieb. Bin mir aber nicht sicher.
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo CABAC,

das sieht mir tatsächlich nach einem Neutrieb und keiner Blüte aus.

Aber zu deiner Frage.
Die in Kultur tatsächlich vorhandenen Arten (sind ja bei weitem nicht alle in Kultur) blühen meist ab dem zweiten bis dritten Jahr nach Aussaat.
Eine Ausnahme ist R. sheilae, die bereits im ersten Jahr blüht bzw. bei uns im neunten Monat. Dass das kein Ausreißer ist, zeigt sich daran, dass mehr als 10 Individuen mehr oder weniger zur selben Zeit angefangen haben zu blühen.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Kurt »

Hallo Herbert und zusammen,

diese Art aus der großen Familie der "Stinkblumen" (entschuldigt bitte den harten Ausdruck) hat ja ganz phantastische Blüten mit den Anhängseln. Ganz besonders gut gefällt mir die dunkle Form mit den fast schwarzen Blüten einige Berichte vorher. Ich könnte fast schwach werden und auch einige halten wollen, aber der Platz . . .
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
ascleptomaniac
Beiträge: 299
Registriert: 19. November 2009, 15:33
Wohnort: rhein-neckar

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von ascleptomaniac »

ahoi CABAC,

also auch meine Rh. macrolobum (die leider schon über die regenbogenbrücke gegangen ist), gab einen frischen duft von minze / ingwer ab ... herrlich, und überhaupt nicht ascleps-typisch!

PS:
tolle exemplare hast du da, und tolle detailfotos gemacht :)
gruß, pit
Ramarro
Beiträge: 105
Registriert: 23. Juli 2011, 10:09

Re: Rhytidocaulon ciliatum

Beitrag von Ramarro »

[quote="CABAC"]
Schon aus diesem Grund werde ich meine Pflanzen sobald sie Seitentriebe gemacht haben, verunstalten und die Seitentriebe auf Ceropegiaknollen pfropfen. /quote]

Ja, mach das, und wenn es dann doch zu viele sind, melde Dich ruhig bei mir. :)

Grüße,
Rolf
Antworten

Zurück zu „Gattung (Genus) übrige O–R“