Anomalluma mccoyi

Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Anomalluma mccoy

Beitrag von Hoyningen »

Meve hat ja Anomalluma zu Pseudolithos eingezogen. Was ist denn da der letzte Stand? Ist es jetzt wieder extra? Ich habe nichts dagegen, es hier zu führen, es geht mir mehr um die Information.
Schöne Grüße

Volker
Benutzeravatar
ascleptomaniac
Beiträge: 299
Registriert: 19. November 2009, 15:33
Wohnort: rhein-neckar

Re: Anomalluma mccoy

Beitrag von ascleptomaniac »

wenn ich albers / meve richtig deute:
plowes stellte die beiden (mccoy und dodsonia) 1993 zu anomalluma, aber 1995 stellte sie meve zu pseudolithos:
"neben generellen morphologischen und biogeografischen aspekten lieferten vor allem auch rasterelektronenmikroskopische analysen der spross- und blütenkronenepidermen entscheidende hinweise zur eingliederung dieser art in die gattung pseudolithos. (bruyns & meve 1995)" (Q: albers / meve)

also wohl doch zu pseudolithos. ich würde aber auf die ex-bezeichnung hinweisen. bei piaranthus z.b. "muss" man das ja mittlerweile teilweise: p. geminatus var. geminatus (ex. globosus)
gruß, pit
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Anomalluma mccoy

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo zusammen,

auch Urich Meve stellt seit 2002 die beiden Arten A. dodonianus und A. mccoyi wieder zu Anomalluma, wo Sie seitdem ohne Widerspruch z.B. von P.V. Bryuns geblieben sind.

Die Literatur dazu: Meve, U; Liede S. (2002): A molecular phylogeny and generic rearrangement of the stapelioid Ceropegiae (Apocynaceae-Asclepiadoideae). Plant. Syst. Evol. 234: 171-209.

Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Hoyningen »

Eh, das ist ein schickes Foto! Da war jemand fleißig! Und die Pflanze ist auch toll. Ist die gepfropft oder wurzelecht?
Schöne Grüße

Volker
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Hoyningen »

. . . falls da ein paar übrig sind, opfere ich mich gerne mit . . .


ach ja, was ist die Pfropfunterlage?
Schöne Grüße

Volker
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Herbert,

ja die Rettung der Samen bei Ascleps ist immer so ein Problem. Was sind uns schon Samen abhanden gekommen. Einen halben Tag nicht aufgepasst und schon sind sie weg. Aber du hast welche und dann rückt dein heroischer Selbstversuch ja nahe.

Wurzelecht sind Anomallumas schon ein Problem, die Ausfallraten saind nicht unerheblich, aber so 20 % bleiben nach 1-2 Jahren übrig. Und die sind eigentlich recht stabil. Allerdings ist das Wachstum ganz erheblich schwächer als bei den gepfopften. Wenn es nach 2 Jharen 2-4 Triebe sind, dann ist es schon gut.

Hybriden hatten wir allerdings noch keine. Friederike meint, dass in diese kleine Blüte eigentlich nichts anderes als eben A. mccoyi hinein passt. Auch A. dodsonianus scheint nicht kompatibel zu sein.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Hoyningen »

CABAC hat geschrieben:Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen beobachte ich wie die Schoten langsam eintrocknen und grau werden. Gestern öffnete sich die erste Schote und ich konnte 4 Samen noch rechtzeitig entnemen, bevor sie sich mit ihren Flugapparaten davon machen konnten...

...in diesem Sinne bis nachher mal

CABAC
Also, ich hätte die schon längst geerntet. Sobald die Schoten Reifezeichen zeigen, sind auch die Samen fertig. Dann kann man sie abmachen und in ein Kästchen legen, wo sie dann in Ruhe und ohne Verluste auftrocknen können.
Schöne Grüße

Volker
Peter II
Beiträge: 269
Registriert: 22. November 2008, 11:25

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Peter II »

Jetzt muss ich doch mal Fragen: Wie sehen die Reifezeichen aus.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Schoten trocken werden. Bei mir sind jetzt aber einige aufgegangen, die noch sehr frisch aussahen und sich auch so anfühlten. Ich hatte mich auf eine lange Wartezeit eingestellt.
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Hoyningen »

Ihr habt beide recht und ich war etwas voreilig. Offensichtlich ist es bei Ascleps ähnlich, wie bei anderen Pflanzenfamilien und die Reifezeiten sind sehr unterschiedlich. Auch sind die Kapseln manchmal noch grün und gehen trotzdem auf. Wir werden wohl nicht umhin kommen, Reifezeiten für verschiedene Gattungen (oder sogar Arten?) zu dokumentieren.

Ich entsinne mich noch gut an ein Wohnzimmer (ich habe ja kein Treibhaus) voller schwebender Schirmchen. Wunderschön, nur nicht ganz in meinem Sinne.

Übrigens, noch eine Frage: Was ist es denn nun bei Ascleps, eine Hülse oder eine Schote? In der Schule lernte ich die Eselsbrücke Hülse hohl, Schote Scheidewand. Oder ist es was ganz anderes?
Schöne Grüße

Volker
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Volker,


Asclepiadaceen haben Balgfrüchte.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von Manfredo »

... und Hülsen haben Kammern, Schoten nicht.

Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
maik rehse
Beiträge: 79
Registriert: 29. November 2009, 16:07
Wohnort: Erfurt

Re: Anomalluma mccoyi

Beitrag von maik rehse »

Pappus ;-)
Antworten

Zurück zu „Gattung (Genus) A–B“