Danke Andreas und hallo zusammen,
also diesen Kaktus des Jahres finde ich richtig gut.
Er gehörte zu den ersten Kakteen, die ich so vor mehr als 60 Jahren kennen lernen durfte. Meine Mutter hatte damals einen Würstchenkaktus auf der Fensterbank unseres Wohnzimmers. Da zu damaliger Zeit in der kalten Jahreszeit das Wohnzimmer nur besonderen Anlässen benutz wurde, blieb der Raum kalt und so bekam Chamaecereus silvestrii seine notwendige Winterruhe. Das dankte er uns dann im Mai mit ganz vielen hellroten Blüten.
Ganz klar, dass ein Ableger diese Kaktee später dann den Anfang meiner Sammlung bildete. Habe übrigens heute noch Chamaecereus silvestrii in meiner Sammlung. Leider nicht mehr in der Wildform, sondern als Hybriden:
Mach(t) es gut
CABAC