K.W. hat geschrieben:michael hat geschrieben:perez-suares hat geschrieben:Es gibt eine öffentliche Organisation, die hilfreich beim Erhalt von Pflanzen ist:
[color=#0000FF]www.netzwerkpflanzensammlungen.de[/color]
Hmm, das ist in meinen Augen mehr, als was unser Verein (DKG) so auf die Beine stellt.
Sollte uns (allen) das zu denken geben?
Das Netzwerk Pflanzensammlungen übernimmt die Sammlungen nicht selbst, denn es hat auch keine eigenen Gärten, Gewächshäuser und Gärtner, die für die verwaiste Sammlungen zur Verfügung stehen würden. Das Netzwerk vermittelt nur, in dem es seine Mitglieder über Sammlungen informiert, die einen neuen Besitzer suchen.
Aber unsere DKG ist doch auch ein Netzwerk: Über die zahlreichen Ortsgruppen und die Kontakte zu anderen Mitgliedern kann man versuchen, Interessenten für eine abzugebende Sammlung zu finden. Man kann kostenlose Kleinanzeigen in der KuaS oder im DKG-Internetportal aufgeben und man kann auch in diesem Forum abzugebende Sammlungen vorstellen. Außerdem gibt es hier auch immer wieder Suchanfragen von gewerblichen Händlern, die ganze Sammlungen aufkaufen. Letzteres führt natürlich dazu, dass die dann für wenig Geld angekauften Sammlungen zerrissen werden und die Interessanten/schönen Stücke teuer einzeln weiterverkauft werden. Verständlicherweise möchte manch einer aber, dass seine Sammlung später zusammenbleibt und nicht dem Kommerz anheim fällt. Aber einen Liebhaber zu finden, der gerade so viel Platz im Gewächshaus hat, um eine ganze Sammlung zu übernehmen, wird wohl nur in den allerseltensten Fällen möglich sein. Die DKG als Instutution hat leider nicht die finanziellen Möglichkeiten, um Sammlungen zu übernehmen und dauerhaft zu pflegen -- genausowenig wie das Netzwerk Pflanzensammlungen.
Nutzen Sie also die DKG als Netzwerk, wenn Sie sich von Ihrer Sammlung trennen wollen oder müssen.