"Kernballen" nach längerer Kultivierung

Constantin
Beiträge: 23
Registriert: 7. Februar 2011, 12:18

"Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Constantin »

Hallo!

Ich habe ein Astrophytum ornatum, das ich vor über 10 Jahren als Jungpflanze gekauft habe. Die habe ich irgendwann mal in einen Kasten mit anderen Kakteen gepflanzt. Als es da drin zu eng wurde, habe ich die Pflanze vor etwa 5 Jahren in einen Plastiktopf gesetzt, in dem sie heute noch steht. Beide Male ohne an dem Ballen was zu machen. Da ich noch keine langjährige Erfahrung mit der Kultur von Kakteen habe, frage ich Folgendes: Wie sieht es mit dem Inneren des Wurzelballens über die Jahre aus? Kann es sein, dass sich die Erde direkt unter dem oberirdischen Teil zu einem "toten Klumpen" verdichtet (infolge des Absterbens von Wurzeln, Zerfallen von mineralischen Substratteilen) und zu einem Fäulnisrisiko führt? Ich stehe jetzt vor der Frage was das größere Risiko beim nächsten Umtopfen ist: Der bis jetzt kerngesunden Pflanze mal an den Ballen gehen oder Finger weg, in ein größeres Gefäß setzen und hoffen dass es weiterhin gut geht?

Viele Grüße,
Constantin
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von guiterrezii »

8-) Bei jedem Umtopfen entferne ich das alte Substrat komplett und ersetze es durch neues!
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Kurt »

Dagegen würde ich die Pfllanze nur in einen größeren Topf setzen ohne den Ballen zu zerstören. Sie ist ja gesund und wird es auch bleiben, denke ich. Durch das Zerpflücken würden erst Probleme entstehen.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von guiterrezii »

8-) Das mache ich seit über 30 Jahren so, keine Probleme............
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Echinopsis »

Guten Morgen,

es kommt darauf an mit welchen Pflanzen Du das machst.

Ich selbst praktiziere es wie Kurt.

Heiklere Pflanzen wie Astrophyten, Ariocarpen, Aztekien usw werden bei mir direkt umgetopft, ich entferne maximal etwas die alte Abdeckschicht - der Rest kommt direkt in einen neuen Topf.

Grundvorraussetzung bei mir ist allerdings dass die Pflanze bereits vorher in meinem eigenen Substrat kultiviert wurde, dann weiß ich ja dass der Ballen das (für mich) richtige Substrat (für meine Kulturbedürfnisse) enthält und kann bedenkenlos umtopfen.
Wenn ich allerdings eine Pflanze aus anderer Kultur habe (Extrembeispiel ein Ariocarpus in Humus) werden die Wurzeln sauber gemacht, da ich nur rein mineralisch kultiviere.

Ansonsten wird der Ballen so umgetopft wie er ist.

Manche Kakteengattungen dagegen nehmen es nicht krumm, wenn der Ballen gelockert, bzw ganz geöffnet wird wie z.B Echinopsis, Parodia (könnte ich mir jetzt gut vorstellen) und bestimmt einige Cereusarten.

Wenn ich allerdings beispielsweiße ein Aztekium ritteri hernehme und den ganzen Wurzelballen öffne und dabei sämtliche feine Wurzeln verletzte, werfe ich die Pflanze um mindestens 2 Jahre zurück, bis sie das Wurzelsystem wieder aufgebaut hat, wie sie es vor dem Umtopfen hatte.

Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Kurt »

Hallo Daniel,

ich habe mich bei meiner Antwort nur auf die oben gestellte Frage beschränkt. Es geht ja um eine Pflanze, die schon lange in seinem Besitz ist. Bekomme ich neue Pflanzen, dann topfe ich sie auch um und entferne weitestgehend das fremde Substrat. Hierbei kommt es aber sehr auf die Art an. Sind es schwer wurzelnde Arten bin ich da doch etwas vorsichtiger und verfahre da ähnlich wie Du. Aber bei jedem Umpflanzen zerpflücke ich keinesfalls dem Ballen bis auf die Hauptwurzeln. Ich entferne höchstens die oberste Erdschicht und etwas die äußere Schicht des Ballens und bei Vierecktöpfen die Ecken des Ballens, um etwas mehr frisches Substrat in den neuen Topf zu bekommen.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Leuts,

nicht, dass wir uns falsch verstehen. Meine Stellungnahme bezieht sich nur auf Pflanzen, die schon extrem lange in ein und demselben Substrat/Topf stehen, sowie "Neuzugänge". Für "normale Topfvergrößerung" zwischendurch, gehe ich so vor wie Ihr auch.
Ich habe mich nur auf die Problemstellung von Constantin bezogen, hinsichtlich der langen Verweildauer im Substrat und der Ballenverklumpung.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Constantin
Beiträge: 23
Registriert: 7. Februar 2011, 12:18

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Constantin »

Hallo!

Danke für eure Antworten! Ich tendiere dazu beim nächsten Umtopfen am Ballen wohl eher nichts zu machen. Mir sind aber beim Nachdenken noch zwei Fragen eingefallen. Die erste ist eher theoretisch: Sind nach einigen Jahren im Innersten des Ballens noch Faserwurzeln lebendig und aktiv? Das führte zur zweiten, ganz praktischen Frage: Wenn ich den Kernballen niemals wieder anrühre, wie kann ich dann sicher sein, dass sich dort keine Fäulnis bildet? Ich frage das weil ich mit dem Substrat (selbsgemischt) das ich vor Jahren einsetzte noch keine langjährige Erfahrung habe. Tom, vielleicht kannst du dein "extrem lange" in diesem Zusammenhang etwas genauer beschreiben?

Viele Grüße,
Constantin
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von guiterrezii »

8-) Prost Neujahr!
ich tausche das Substrat komplett, bei Pflanzen, die über 5 Jahre darin gestanden haben.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Manfredo
Beiträge: 1262
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Manfredo »

ich tausche das Substrat komplett, bei Pflanzen, die über 5 Jahre darin gestanden haben.
... und danach kann man in der Regel richtig sehen, wie die Pflanzen "durchatmen".

Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von kahey »

Hallo manfredo,
genau so mache ich es auch, wenn die Pflanze länger als 5 Jahre im Topf ist und ich keine Bewegung mehr zeigt kommt das alte Substrat weg und neues rein.
Dann sieht man auch das die Pflanze wieder leben zeigt.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Constantin,

nach nunmehr fast 40 Jahren Kakteenkultur halte ich das Entfernen alter Wurzelballen für völlig unnötig. Solche drastischen Maßnahmen sind nur bei ungeeignetem Substrat (z.B. Humusmischungen, die in Töpfen tatsächlich altern) oder zu kalkhaltigem Wasser evtl. notwendig.
Gutes mineralisches Substrat mit ausreichend puffernden Inhaltsstoffen, wie z.B. Zeolithe oder auch Holzkohle, sind auf Jahrzehnte hinweg geeignet, sofern ausreichend, der Topfgröße entsprechend gewässert und v.a. auch regelmäßig gedüngt wird.
Die teils guten Wachstumserfolge nach dem Umtopfen gehen auf die Zufuhr von Stickstoff bei Humussubstraten und auf die höhere Wasserzufuhr zurück. Diese positiven Effekte erledigen sich aber meist zügig wieder.
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Antworten

Zurück zu „Kultur und Pflege“