Der 'Lavakaktus' vom Galapagos Archipel.
Knospen:
Blüten:
Früchte:
Samen:
Sämlinge (vergesellschaftet mit Aztekium hintonii und ritteri):
Brachycereus nesioticus
Re: Brachycereus nesioticus
Hallo Jordi,
abgesehen davon, dass ich es gut finde, dass du uns hier Brachycereus nesioticus vorstellst, wundere ich mich über die etwas seltsame Zusammensetzung in dem Aussaattöpfchen.
Absicht, Übersicht verloren, keine Töpfe mehr ?
Mach(t) es gut
CABAC
abgesehen davon, dass ich es gut finde, dass du uns hier Brachycereus nesioticus vorstellst, wundere ich mich über die etwas seltsame Zusammensetzung in dem Aussaattöpfchen.
Absicht, Übersicht verloren, keine Töpfe mehr ?
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Brachycereus nesioticus
Herbert,
irgendwie waren alle 3 Samensorten etwa gleich groß und ich ging davon aus, dass der Brachycereus nesioticus auch ein extremer Langsamwachser ist. Letzteres ist er aber offenbar nicht
. Nun, die 3 Sorten werden sich schon in dem Topf arrangieren. Der Brachy weicht ja wenigstens nach oben aus 
irgendwie waren alle 3 Samensorten etwa gleich groß und ich ging davon aus, dass der Brachycereus nesioticus auch ein extremer Langsamwachser ist. Letzteres ist er aber offenbar nicht


Re: Brachycereus nesioticus
Jürgen,
danke, die drei Arten fühlen sich offensichtlich wohl und stören sich nicht. Gut so. Die Sämlinge von Brachycereus nesioticus werden aber bald raus müssen.
Mach(t) es gut
CABAC
danke, die drei Arten fühlen sich offensichtlich wohl und stören sich nicht. Gut so. Die Sämlinge von Brachycereus nesioticus werden aber bald raus müssen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast