Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Antworten
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

Hallo,

ein sehr interessanter Vertreter aus der Familie der Aronstabgewächse ist Helicodiceros muscivorus, den ich Euch hier bei den Knollengewächsen gerne vorstellen möchte.
Die Engländer nennen diese Pflanze "Dead-Horse-Arum" oder "Dead-Horse-Plant", auf Grund der Blüte, die sehr intensiv nach faulendem Fleich riecht, und die mit ihrer Farbe und dem Haarbewuchs auch entsprechend aussieht.
Helicodicerus muscivorus 2014-12.JPG
Helicodicerus muscivorus 2014-16.JPG
Helicodiceros ist eine monotypische Gattung, eng verwandt mit Dracunculus. Sie kommt auf den Mittelmeerinseln Korsika, Sardinien und auf den Balearen vor, wird dort aber zunehmend seltener. Sie wächst in Vogelbrutgebieten in Meeresnähe auf Kliffs und in Felsspalten.

Ich habe Helicodiceros muscivorus 2011 als 3-mm-Knolle aus Großbritannien bekommen.
Die Pflanze ist zügig gewachsen, und hat in 2014 ihre erste Blüte gebildet. Im vorigen Jahr hat sie nicht geblüht.

Sie steht im Kalthaus, und im Januar hat sie mit dem Austrieb begonnen.
3. Februar 2016
3. Februar 2016
Ab Mitte Februar konnte ich erkennen, dass sie in diesen Jahr wieder blühen will, die Außenhülle der Knospe ist hell mit rostbraunen Flecken.
Helicodicerus muscivorus 2016-3.JPG
17. Februar 2016
17. Februar 2016
Gerne werde ich hier die weitere Entwicklung zeigen,

Viele Grüße,
Ada
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Tobias Wallek »

Eine sehr schöne Pflanze, die auch auf meiner Wunschliste steht.
Sie scheint ja doch recht zügig zu wachsen, ergo braucht man sich keine riesengroßen Knollen besorgen.

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, das es sich bei dieser Pflanze um einen sog. winterwachser handelt.
Kannst du das bestätigen?
Zieht die Pflanze im Sommer ein?

Ciao Tobias
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

Hallo Tobias,

das mit dem Winterwachser stimmt schon, der Austrieb beginnt bei mir im Dezember/Januar. Im Winter steht die Pflanze im Kalthaus, irgendwann jetzt im März werde ich sie ins Freie stellen. Die Blüte in 2014 war im April fertig. Sie behält ziemlich lange die Blätter, die auch ohne Blüten klasse aussehen, im Spätsommer zieht sie ein.

Sie wird tatsächlich recht schnell groß. Die Knolle, die ich 2011 bekommen habe, hatte, wie gesagt, nur 3 mm Durchmesser.
Ich habe mir damals eine mineralische Kakteenerde mit Kalkstein und Löß besorgt (eigentlich für Ariocarpus & Co. gedacht), weil ich gelesen hatte, dass sie an ihrem natürlichen Standort in einem solchen Gemisch wächst. Die kleine Knolle war in dem Gemisch kaum von den Steinchen zu unterscheiden, und ich habe höllisch aufgepasst, dass ich den Topf nicht aus Versehen umstoße, ich hätte die Knolle womöglich nicht wiedergefunden. Bis dann endlich eine kleine grüße Spitze herauskam, da wusste ich, es klappt.

Auf der Amorphophallus-Webseite habe ich dann gelesen, dass sie einen möglichst großen Topf braucht, den habe ich der kleinen Pflanze also gegeben, einen tiefen Tontopf mit 30 cm Durchmesser. Als ich dann Anfang des darauffolgenden Jahres mal nachsehen wollte, ob sie noch da ist, habe ich mit der bloßen Hand gegraben, gegraben und gegraben, bis ich sie endlich gefunden habe - nachdem ich zwei Drittel der Erde abgetragen hatte. Die Pflanzen wissen schon, was sie brauchen, sie hatte sich ganz tief in den Topf zurückgezogen. Wohl deshalb sollen die Töpfe recht groß sein.

Viele Grüße,
Ada
Plantsman
Beiträge: 135
Registriert: 30. Januar 2010, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Plantsman »

Moin,

@ CABAC, der Name "Dead-Horse-Plant" sagt eigentlich schon alles........ jetzt müsste hier eigentlich der kotzende Smilie stehen :mrgreen:
Wie hat schon Mel Brooks richtig erkannt: "Das (Pflanzen)-Leben stinkt". ;) Stapelieen passen ja auch in diese Sparte.

Ich hab sie mir im Samentausch der botanischen Gärten besorgt. Bisher sind alle Araceae innerhalb von 2 Jahren gekeimt. Man braucht zwar etwas Geduld, aber so bekomme ich eine Pflanze mit definierter Wildherkunft.
Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

Hallo,

was den Geruch der "Dead-Horse-Plant" betrifft:
In meiner Sammlung habe ich über 50 Araceae, aber ich habe noch bei keiner Blüte ein so agressives Drängen gesehen wie bei Helicodiceros muscivorus:
Helicodicerus muscivorus 2014-23.JPG
Helicodicerus muscivorus 2014-21.JPG
Die Pflanze stand zur Blüte draußen vor dem Gewächshaus, es war windig, und wir konnten daher keinen besonderen Geruch wahrnehmen.
Mein Mann wollte es aber wissen, und steckte also zum Riechen die Nase in die Blüte - und machte einen richtigen Satz rückwärts! Mindestens zwei Meter! Boh, das stinkt! war seine einzige Aussage. So riecht also verfaulendes Pferdefleisch.

Herzliche Grüße aus Kaarst,
Ada
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

So, jetzt komme ich wieder auf die aktuelle Blütenbildung zurück, das ist für mich immer richtig spannend, dabei zuzusehen.
Helicodicerus muscivorus 2016-7.JPG
Diese Aufnahme ist vom 12. März, der Blütenstand schiebt sich langsam heraus.
Helicodicerus muscivorus 2016-10.JPG
Diese Aufnahme ist von heute, 15. März, die Knospe schwillt an, und bringt sich langsam in eine horizontale Lage.
Helicodicerus muscivorus 2016-13.JPG
Jetzt sieht man auch schon die Rille, an der sich die Spatha öffnen wird.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

Hallo,

es sind jetzt über zwei Wochen vergangen, und die "Totes-Pferd-Pflanze" hat sich zügig entwickelt.

Sie steht mittlerweile draußen, und die Knospe ist mächtig angeschwollen, hier eine Aufnahme mit Größenvergleich vom 1. April:
Helicodicerus muscivorus 2016-20.JPG
Einen Tag vorher hatte ich entdeckt, dass sich eine zweite Blüte bildet:
Helicodicerus muscivorus 2016-15.JPG
Das ist jetzt etwas ganz Neues :shock: ich war hin und weg!
Helicodicerus muscivorus 2016-23.JPG
Auch die zweite Blüte wächst zügig, 5 Tage später überragt sie schon die jetzt waagerecht stehende erste Blüte.
Helicodicerus muscivorus 2016-22.JPG
Die erste Blüte öffnet sich jeden Tag mehr, das sieht schon ziemlich animalisch aus:
Helicodicerus muscivorus 2016-21.JPG
Auch wenn ich Aronstabgewächse habe, die vielleicht "schönere" Blüten haben - dieses berührt und fasziniert mich immer ganz besonders.
Ich hoffe, Euch gefällt meine Fortsetzungsgeschichte auch,

viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Helicodiceros muscivorus, "The Dead-Horse-Plant"

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

hier kommen frische Bilder von Helicodiceros muscivorus.

Die Bilder 1-3 sind vom 11. April, da war die Blüte plötzlich auf, die Bilder 4-6 sind von gestern, 13. April.
Ein paar Fliegen waren auch schon da, aber es war wohl noch etwas zu kühl, um einen intensiven Duft zu verströmen.
Helicodicerus muscivorus 2016-22.JPG
Helicodicerus muscivorus 2016-23.JPG
Helicodicerus muscivorus 2016-25.JPG
Helicodicerus muscivorus 2016-28.JPG
Helicodicerus muscivorus 2016-32.JPG
Helicodicerus muscivorus 2016-34.JPG
Die zweite Blütenknospe ist auch schon ziemlich groß, aber wahrscheinlich werden sie sich nicht zur Bestäubung treffen, schade.

Viele Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Zwiebel- und Knollengewächse“