Hallo,
vor ein paar jahren hat mir Michael zwei Sämlinge mit in ein Päckchen gelegt.
Sie sind so langsam vor sich hin gewachsen und eine Pflanze treibt nun zum
ersten Mal einen Blütentrieb:
Hier noch der Pflanzenkörper:
Die zweite Pflanze hat sich ganz anders entwickelt:
Es grüßt Josef
Cotyledon
Crassula, Kalanchoe, Cotyledon, Echeveria, Sedum, Sempervivum, Aeonium, ...
Zurück zu „Crassula und Verwandte“
Gehe zu
- Impressum, Forenregeln, Datenschutzerklärung
- DKG-Forum
- Kakteen
- Ariocarpus
- Astrophytum
- Coryphantha
- Echinocereus
- Echinopseen
- Echinopsis-Hybriden
- Gymnocalycium
- Mammillaria
- Neowerdermannia
- Notocactus
- Opuntioideen
- Parodia
- Säulenkakteen
- Sulcorebutia/Weingartia
- Thelocactus
- Turbinicarpus
- Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- winter-/frostharte Kakteen
- Andere Sukkulenten
- Agaven und Verwandte
- Aloen und Verwandte
- Crassula und Verwandte
- Euphorbien
- Mesembs
- Pelargonium
- Sarcocaulon
- Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- winter-/frostharte andere Sukkulenten
- Yucca
- Zwiebel- und Knollengewächse
- Asclepius – Forum der IG Ascleps
- Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- Pflanzenportraits
- Gattung (Genus) A–B
- Gattung (Genus) Brachystelma
- Gattung (Genus) Caralluma
- Gattung (Genus) Ceropegia
- Gattung (Genus) Duvalia
- Gattung (Genus) Echidnopsis
- Gattung (Genus) übrige C–G
- Gattung (Genus) Hoodia
- Gattung (Genus) Hoya
- Gattung (Genus) Huernia
- Gattung (Genus) übrige H–N
- Gattung (Genus) Orbea
- Gattung (Genus) Piaranthus
- Gattung (Genus) übrige O–R
- Gattung (Genus) Stapelia
- Gattung (Genus) Tridentea
- Gattung (Genus) übrige S–Z
- Gattungen (Genera) anderer Apocynaceae
- Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Pflege und Pflanzenschutz
- Vermehrung
- Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
- Literatur und Webtipps
- Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Verbesserungsvorschläge
- Ankündigungen und Hinweise der IG-Ascleps
- Hinweise und Ankündigungen aus der Asclepswelt
- Forum der AG EPIG
- Epikakteen
- Wildformen 1
- Disocactus
- Epiphyllum
- Hylocereus
- Selenicereus
- Strophocactus
- Weberocereus
- Wildformen 2
- Lepismium
- Pfeiffera
- Pseudorhipsalis
- Rhipsalis
- Wildformen 3
- Schlumbergera
- Hatiora (Species und Hybriden)
- Aporophyllum
- Haltung und Pflege
- Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
- Kummerkasten
- Ratgeberecke
- Wissenswertes aus der Online-Welt
- Neues von der EPIG
- Allgemeines
- Leeres Etikett
- Bücher, Links und andere Literatur
- Schädlinge und Krankheiten
- Kultur und Pflege
- Vermehrung und Aussaat
- Technik
- Fotografie
- Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Reiseberichte
- Artenschutz
- Ortsgruppen der DKG
- Initiative Mitgliedergewinnung
- Fragen zur DKG
- Forenmitglieder stellen sich vor
- Allgemeines zum Forum
- Allgemeines zum Portal
- Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik am DKG-Portal
- Hilfe zum DKG-Portal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast