Hallo zusammen,
in den beiden Tagen seit meinen letzten Beitrag hat sich eine Menge getan. Die Früchte sind sehr viel dicker geworden. Man kann also gut die drei Kammern erkennen:
Und die Früchte haben sich aufgerichtet:
Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass nun bald die Samen herausgeschleudert werden. Es gibt mehre Möglichkeiten um die Samen einzufangen oder verhindern, dass sie auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Ich ziehe das Isolieren vor.
Macht es gut
CABAC
So lange wie Kakaobohnen auf Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!
Euphorbia piscidermis
Re: Euphorbia piscidermis
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo zusammen,
so sieht meine Euphorbia piscidermis seit gestern aus.
Die Sonne der letzten Tage hat bewirkt, dass ein Teil die Früchte geplatzt sind und der Rest ist ein eingetrocknet sitzen geblieben. Diese Früchte war taub oder enthielten verkümmerte Samen. Von den herausgeschleuderten Samen konnte ich ganze 5 wieder finden.
Mit ihnen werde ich eine Aussaat machen.
Macht es gut
CABAC
So lange wie Kakaobohnen auf Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!
so sieht meine Euphorbia piscidermis seit gestern aus.
Die Sonne der letzten Tage hat bewirkt, dass ein Teil die Früchte geplatzt sind und der Rest ist ein eingetrocknet sitzen geblieben. Diese Früchte war taub oder enthielten verkümmerte Samen. Von den herausgeschleuderten Samen konnte ich ganze 5 wieder finden.
Mit ihnen werde ich eine Aussaat machen.
Macht es gut
CABAC
So lange wie Kakaobohnen auf Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Herzlichen Glückwunsch, Cabac,
eine eindrucksvolle Fotoserie. Viel Erfolg bei der Nachzucht!
Wenn mal wieder Samen geerntet werden sollen, hilft ein um die Pflanze gestülptes
Damen-Nylonsöckchen die Samen aufzufangen. Alternativ verwende ich Teebeutel,
die es in verschiedenen Größen gibt.
Paul
eine eindrucksvolle Fotoserie. Viel Erfolg bei der Nachzucht!
Wenn mal wieder Samen geerntet werden sollen, hilft ein um die Pflanze gestülptes
Damen-Nylonsöckchen die Samen aufzufangen. Alternativ verwende ich Teebeutel,
die es in verschiedenen Größen gibt.
Paul
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo zusammen und hallo Paul!
Selbst verständlich waren die Früchte abgedeckt und die Samen gegen die Unauffindbarkeit gesichert. Das ist offensichtlich bei meiner Berichterstattung wohl nicht deutlich genug berichtet worden. Das ich nur 5 Samenkörner finden konnte, war für mich ohne hin ein Ding der Unmöglichkeit. Für die Bestäubung hatte ich ja nur Pollen der blühenden Pflanze. Habe mich während der letzten Wochen mit einem Experten aus dem Elsas ausgetauscht. Der hielt es für unmöglich, dass es mit eigenen Pollen zu einer Fruchtbildung kommen würde.
Trotzdem danke für die Tipps, Paul!
Bei allen Euphorbiaarten, deren Samenkörner ich für eine Aussaat haben möchte, werden die reifen Früchte rechtzeitig abgedeckt. Denn sonst kann ich bestenfalls zufällig die Sämlinge finden.
Macht es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Selbst verständlich waren die Früchte abgedeckt und die Samen gegen die Unauffindbarkeit gesichert. Das ist offensichtlich bei meiner Berichterstattung wohl nicht deutlich genug berichtet worden. Das ich nur 5 Samenkörner finden konnte, war für mich ohne hin ein Ding der Unmöglichkeit. Für die Bestäubung hatte ich ja nur Pollen der blühenden Pflanze. Habe mich während der letzten Wochen mit einem Experten aus dem Elsas ausgetauscht. Der hielt es für unmöglich, dass es mit eigenen Pollen zu einer Fruchtbildung kommen würde.
Trotzdem danke für die Tipps, Paul!
Bei allen Euphorbiaarten, deren Samenkörner ich für eine Aussaat haben möchte, werden die reifen Früchte rechtzeitig abgedeckt. Denn sonst kann ich bestenfalls zufällig die Sämlinge finden.
Macht es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo zusammen und ganz alle Euphorbienfreunde,
meine Euphorbia piscidermis halten in diesem Jahr offensichtlich keine Winterruhe. Sind so vital wie ich sie eigentlich nur aus den Sommermonaten kenne:
Mach(t) es gut
CABAC
meine Euphorbia piscidermis halten in diesem Jahr offensichtlich keine Winterruhe. Sind so vital wie ich sie eigentlich nur aus den Sommermonaten kenne:
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo zusammen,
also es geht ihr ausgesprochen gut, meiner ersten Euphorbia-piscidermis-Pfropfung:
Sie stand während meiner Abwesenheit etwas kühl und trocken. Ist dadurch nicht weiter gewachsen. Nach dem sie nun wieder mehr Wärme und Wasser bekommen hat, hat sie sofort ein paar Schuppen zugelegt.
Dieser Erfolg hat mich mutig gemacht und damit diese Pfropfung nicht alleine bleibt habe ich wieder diese Euphorbia ausgesät. Übrigens mit Samen die ich im letzten Sommer von einer eigenen Pflanze ernten konnte.
Macht es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
also es geht ihr ausgesprochen gut, meiner ersten Euphorbia-piscidermis-Pfropfung:
Sie stand während meiner Abwesenheit etwas kühl und trocken. Ist dadurch nicht weiter gewachsen. Nach dem sie nun wieder mehr Wärme und Wasser bekommen hat, hat sie sofort ein paar Schuppen zugelegt.
Dieser Erfolg hat mich mutig gemacht und damit diese Pfropfung nicht alleine bleibt habe ich wieder diese Euphorbia ausgesät. Übrigens mit Samen die ich im letzten Sommer von einer eigenen Pflanze ernten konnte.
Macht es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 16. Januar 2016, 09:22
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo Herbert, bin schwer beeindruckt!!! Habe bis jetzt noch nie ein Bild von Euphorbia piscidermis Sämlingen gesehen.
Glückwunsch zu Deinen Außergewöhnlichen Zuchterfolg.
Glückwunsch zu Deinen Außergewöhnlichen Zuchterfolg.

Re: Euphorbia piscidermis
Hallo Adromischus
mir geht es wie Dir, ich bin nach wie vor auch schwer beeindruckt.
Da ich ja nun auch zu gut weiß, wie schnell dieses Schätzchen eingehen kann, leiste ich mir anstatt Stolz nur dankbare Demut.
Habe von dieser Euphorbia, wie auch von E. gymnocalycioides, schon ein paar Aussaaten gemacht und auch fast alle Sämlinge wieder versemmelt. Meine Erfahrungen und heimische Verhältnisse sind eben für diese somalische Sukkulenten nicht 100 % ideal.
Trotzdem probiere ich es immer wieder, deshalb drückt mir bitte für die diesjährige Aussaat alle verfügbare Daumen.
Mach(t) es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
mir geht es wie Dir, ich bin nach wie vor auch schwer beeindruckt.
Da ich ja nun auch zu gut weiß, wie schnell dieses Schätzchen eingehen kann, leiste ich mir anstatt Stolz nur dankbare Demut.
Habe von dieser Euphorbia, wie auch von E. gymnocalycioides, schon ein paar Aussaaten gemacht und auch fast alle Sämlinge wieder versemmelt. Meine Erfahrungen und heimische Verhältnisse sind eben für diese somalische Sukkulenten nicht 100 % ideal.
Trotzdem probiere ich es immer wieder, deshalb drückt mir bitte für die diesjährige Aussaat alle verfügbare Daumen.
Mach(t) es gut
CABAC
...der frühe Vogel kann mich mal !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Da kann ich auch noch ein paar Bilder beisteuern:
Jordi
Jordi
Re: Euphorbia piscidermis
Danke Jordi,
super und sagenhaft dieses Blütenfoto von meiner Lieblingseuphorbia.
Mach(t) es gut
CABAC
super und sagenhaft dieses Blütenfoto von meiner Lieblingseuphorbia.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Euphorbia piscidermis
Ein ganz aussergewöhnliches Exemplar! Tolle Aufnahmen. Herzlichen Glückwunsch.
Re: Euphorbia piscidermis
Hallo zusammen,
also die Knospenanzahl der kalifornischen Schwester wird meine Pflanze nicht ausbilden. Aber immerhin, sie tut es wieder und steckt hoffentlich damit die anderen an:
Mach(t) es gut
CABAC
also die Knospenanzahl der kalifornischen Schwester wird meine Pflanze nicht ausbilden. Aber immerhin, sie tut es wieder und steckt hoffentlich damit die anderen an:
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste