Eriosyce im weiteren Sinne

Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von scoparius »

Hallo Herbert und Tom, danke für das positive Feedback
Die Chilenen sind natürlich auch nicht jedermanns Sache, für Freunde eines ordentlichen und sauberen Kaktus sind manche Arten mit wirrer Bedornung und meistens mehrfarbigen , gestreiften Blüten auch vielleichht nicht so schön wie eine Epitelantha oder Mammillaria, die regelmäßiger wächst. Das ist dann ja auch Geschmackssache und über Geschmack läßt sich nicht streiten...
Ich habe aber gedacht das die Großgattung Eriosyce hierzulande auch teilweise in der Versenkung verschwunden ist, da die aktuelllen Veröffentlichungen aus dem englischen Sprachraum kommen und die früheren deutschsprachigen Veröffentlichungen für viele hierzulande vielleicht nicht ausreichend berücksichtigt wurden (Ist aber nur eine Theorie von mir warum Eriosyce relativ out ist).
Wenn man sich länger damit beschäftigt tauchen aber alle Ritterschen Arten und so manche von Backeberg unter ähnlichem oder anderem Namen wieder auf. Und es geht ja letztendlich um die Pflanzen, nicht um die Namen.
Und die Leute die sich lange mit der Gattung/ den Gattungen beschäftigen, die gibt es bestimmt im Heimatland von Backeberg und Ritter.
Man muß eben etwas suchen bis man sie findet (manchmal auch ausserhalb von Deutschland).
Der Grund für mich hier immer aktuell blühende Chilenen einzustellen, war das auch neue Leute viellleicht auf die Schönheit der Pflanzen aufmerksam werden und selbst ein paar von Ihnen pflegen.
Das DKG Forum an sich finde ich ganz gut weil hinter dieser Sache steht auch eine Organisation mit langem Atem und vielen Mitgliedern (die alle fleißig Beiträge zahlen). In sofern kannn man davon ausgehen das Forum keine Eintagsfliege ist und immer besser werden wird (siehe BCSS Forum).
In anderen deutschhen Foren wie flowerpoint , kakteenforum kann leicht die Luft ausgehen wenn der Macher nicht mehr dahintersteht /aus anderen Gründen ausfällt.
Die Qualität der Beiträge ist oft hoch hier im DKG Forum weil eben auch viele erfahrene Leute durch die DKG Mitarbeit / Mitgliedschaft zum Forum kamen (vermute ich ).
Es kann sein das sich viele nicht so trauen was zu schreiben weil man mannchmal denkt man hat nicht genug Ahnung vom Thema (das war bei mir auch zuerst so). Aber man weiss als Schreiber natürlich auch nicht ob das die Leute das Thema vielleicht langweilig finden.
Es dauert hier oft etwas länger bis man Antwort auf Fragen bekommmt aber dafür muss man sich selbst auch nicht so einen Stress machen und jeden Tag online sein um die anderen Teilnehmer nicht mit Abwesenheit zu verärgern.
Ingesamt finde ich den Ton hier doch viel sachlicher als in Foren wo viele Leute schreiben um Kommunikation zu machen, die nur am Rande mit Kakteen und Sukkkulenten zu tun hat.
Mehr Teilnehmer wären sicher wünschenswert in diesem Forum aber ich denke wenn hier gute Beiträge stehen, lesen auch mehr Leute mit und schreiben dann (vielleicht) mal was.
Eriosyce andreaeana 2011 Juno01-1.jpg
In diesem Sinne Viva la Eriosyce :mrgreen: :lol:
Jens
Zuletzt geändert von scoparius am 23. Juli 2011, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Jens,

stimmt! Und immerhin sind schon 6 Seiten durch, auch nicht ohne!
Ich schau jeden Tag nach Feierabend vorbei, muß nicht überall meinen Senf dazu geben, aber gelesen wird immer!

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von lautaro »

Nach ein paar Tagen Sonnenschein und etwas höheren Temperaturen blüht vor 2 Tagen diese Eriosyce taltalensis ssp pygmaea auf. Es kann also hier mit der Saison der Eriosycen beginnen
Dateianhänge
DSCN2022-1.JPG
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von scoparius »

Hallo lautaro, schön dass Du auch in diesem Forum aktv bist.
Bei Euch ist es jetzt noch tiefster Winter oder?
Eine sehr schöne E. taltalensis v. pygmaea ! Ist as die fa. transiens mit den schlanken Blüten die von Ritter (und anderen) als Übergang in die neoporteria Blüte gesehen wurde?

Ich habe eine E. taltalensis v. pygmaea die regelmäßig im Frühjahr blüht. Hier ein Foto:
Eriosyce taltalensis v. pygmaea FK765 2011 Mai30-1 (600 x 450).jpg
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von scoparius »

Heute haben einige Vertreter aus der Eriosyce taltalensis - Sippe zum zweiten Mal geblüht.
Eriosyce taltalensis (Np. taltalensis) 2011 Juli26-2.jpg
Eriosyce taltalensis ssp. pilispina WK933 (Py. pil.) 2011 Juli26-2.jpg
Eriosyce taltalensis v. pygmaea WK792 (Py. pulchellus) 2011 Juli26-2.jpg
Pyrrhocactus pulchellus und pilispinus werden von Hunt und Taylor übrigens zusammen mit Py. calderanus im Taxon Eriosyce calderana zusammengefaßt.!?
Eriosyce taltalensis v. pygmaea (Py. calderanus aff.) seitl. 2010 06 08_klein.jpg

Und auch Eriosyce crispa, die gekrauste Wollfeige, gibt sich noch die Ehre
Eriosyce crispa (Ho. crispa HH) 2011 Juli26-3.jpg
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von lautaro »

Hallo scoparius,
Danke fuer die nette Begruessung.
Ja bei dem von mir gepostetem Exemplar handelt es sich um eriosyce taltalensis swsp pymaea forma transiens aus samen gezogen die von der Quebrada Leon stammen, also ein Habitat im Sueden des Verteilungsgebietes der E. taltalensis. Diese Form ist uebrigens die einzigste mit rosa Blueten, waehrend die weiter noerdlich angesiedelten Exemplare eher cremefarbene bis gelbliche Blueten aufweisen.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von scoparius »

Hallo lautaro,
ja bei der Feldnummer FK756 ist Quebrada Leon, North of Caldera, Chile 300m angegeben.
die var. pygmaea blühen ja meistens creme /weißlich wie Du sagtest. Aber bei E. taltalensis ssp. taltalensis v. taltalensis gibtes ja wieder Formen die ähnlich wie die v. pygmaea von der Queb. Leon pinkfarben blühen, oder?

Nochmal was anderes: Hier im Forum wurde kürzlich mal geäußert, das die Benennung im Heimatland der Eriosyce wieder in Richtung Aufspaltung der Großgattung geht. (Pyrrhocactus , Thelocephala, Horridocactus , Islaya, Neoporteria).
Kannnst Du solch einen Trend bei den Spezis der Gattung (Keim, Acosta , Pinto, Lautaro ;) ) feststellen?

Grüße von der anderen Halbkugel
Jens
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von lautaro »

Hallo scoparius,

zu Deiner Frage ob eine Tendenz zur Rückkehr der alten Namen bei Eriosyce zu erkennen ist kann ich mitteilen, dass sowohl Juan Acuña sowie Ricardo Keim ganz unverfroren wieder von Thelocephala, Pyrrhocactus, Islaya usw sprechen, so nach dem Motto: "Gehört zwar zu eriosyce, aber Thelocephala ist doch viel genauer". Ricardo stellte uns kürzlich seine beiden neu beschriebenen Eriosycen ssp pajonalensis und llanensis vor, die er beide als Thelocephala bezeichnete. Die grossen "Lumper" verursachen offensichtlich mit ihrem "Alles in einen Topf schütten" einiges Unbehagen
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1753
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von michael »

Hallo Ihr,

leicht OT:
lautaro hat geschrieben:Die grossen "Lumper" verursachen offensichtlich mit ihrem "Alles in einen Topf schütten" einiges Unbehagen
Ich würde meinen das ist die Untertreibung des Jahrzehnts. :D
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von scoparius »

CABAC hat geschrieben:Hallo zusammen,

Wer beide Gattungen und Arten in der Natur erlebt hat, kann sich nur schwer daran gewöhnen, diese mit Eriosycen aus den hochandinen Gebiergsregionen mit der gleichen Gattungsnamen zu bezeichnen.

CABAC
Naja bei Großgattungen lasssen sich eben auch relativ weit auseinanderliegende Vertreter finden.
Wenn wir uns mal Gymnocalycium mihanovichii, G. saglionis und G. ragonesii nebeneinabnder vorstellen, wird ein ähnlicher Effekt auftreten.

Davon abgesehen finde ich es aber auch sinnvoll, wenn man die Unterabteillung Neoporteria , Thelocephala, Islayca, Pyrrhocactus , und Horridocactus erhält und auch zur vereinfachten Benennung benutzt
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von lautaro »

michael hat geschrieben:Zunächst einmal kann ich es nur begrüßen,dass sich endlich Einheimische für die Kakteen ihres Heimatlandes interessiern
Hallo Herbert,
als "Enheimischer" möchte ich mitteilen, dass es hier ausser den von Dir genannten eine ganze Reihe weiterer an unseren einheimischen Kakteen Interessierter gibt, die in Deutschland leider aufgrund der Sprachbarriere nicht bekannt sind. Erfreulicherweise gibt es in unserer Gruppe in Santiago eine für unsere Verhältnisse beachtliche Anzahl junger Mitglieder, die sich für die einheimischen Kakteen interessieren.
Gegenfrage: Wer kennt in Deutschland die aus meiner Sicht vorzügliche Seite von Juan Acuña http://www.eriosyce.info, die bislang leider nur auf spanisch vorliegt
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1753
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Beitrag von michael »

Hallo lautaro,
lautaro hat geschrieben:Wer kennt in Deutschland die aus meiner Sicht vorzügliche Seite von Juan Acuña http://www.eriosyce.info, die bislang leider nur auf spanisch vorliegt
Du meinst sicher die Seiten von Juan Pablo Acosta, oder!? ;)
Na, diese Seite gibt es ja auch (mit weniger Umfang) in englisch. Und, ich verfolge seit langem auch den Fotostream von JPA hier: http://www.flickr.com/photos/cactushorridus/sets/

Und, ich hab im Jahr 2007 Samen von JPA (als Sammelbestellung aus D) importiert und ausgesäht.

Btw., wer von denen bist Du? ;)
http://clubdecactus.cl/wp-content/uploa ... 5-2011.jpg
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“