... Jiri fast mag ich behaupten, dass Du meine Gedankengänge kennst.
Lobivia famatimensis ssp bonniae oder Reichocactus reichinanus mit oder ohne var bonniae oder Pseudodreichocactus pseudoreicheanus mit oder ohne ssp bonniae bzw. was den ehrenwerten Fachbotanikern noch so alles im Lauf der Zeit an nomenklatorischen Möglichkeinen so eingefallen ist, gehört für mich in eine ganz spezielle Kategorie von sogenannten Kakteendinos, die sich auf Grund von den Verhältnissen im Verbreitungsraum eben riesige Rübenwurzeln und verhältnismäßig große Samen leisten.
Ja und bei meiner Notlösung Bestäuben mit anderen Lobivien um Herauszufinden wozu diese seltsamen Kaktee nun gehört, kann ich Dir bestätigen, dass alle Versuche zum Samenerzeugen gescheitert sind.
Mach(t) es gut
CABAC
Lobivia famatimensis ssp bonniae
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1430
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Hallo Ihr,
ja, ich finde die subsp. oder var. oder was auch immer auch sehr interessant. Ich wollte dieses Jahr eigentlich artreinen Samen erzeugen, aber die Klone blühen scheinbar aneinander vorbei.
Mal schauen was noch geht. Vorerst ein Foto von heute:
ja, ich finde die subsp. oder var. oder was auch immer auch sehr interessant. Ich wollte dieses Jahr eigentlich artreinen Samen erzeugen, aber die Klone blühen scheinbar aneinander vorbei.

Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Hallo Michael,
das zeitversetzte Blühen ist mir bei dieser Art bestens bekannt.
Da hilft / half mir häufig das Bestäuben mit tiefgefrorenen Pollen. Klappt auch mit Pollen der ein Jahr eingefroren war.
Mach(t) es gut
CABAC
das zeitversetzte Blühen ist mir bei dieser Art bestens bekannt.
Da hilft / half mir häufig das Bestäuben mit tiefgefrorenen Pollen. Klappt auch mit Pollen der ein Jahr eingefroren war.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1430
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Hallo Herbert,
das mit den tiefgefrorenen Pollen habe ich auch schonmal gemacht, ist mir aber zu aufwendig.
Heute ist eine zweite Pflanze aufgeblüht:
Die erste war aber schon wieder verblüht. Ich habe mit einer Pinzette die Blütenblätter auseinander gemacht und der Griffel war noch ausgebreitet. Also habe ich mit dem Pollen der zweiten Pflanze versucht 2 Blüten zu bestäuben. Mal schauen ob es funktioniert hat. Die Früchte sollen ja viele Samen enthalten.
das mit den tiefgefrorenen Pollen habe ich auch schonmal gemacht, ist mir aber zu aufwendig.
Heute ist eine zweite Pflanze aufgeblüht:
Die erste war aber schon wieder verblüht. Ich habe mit einer Pinzette die Blütenblätter auseinander gemacht und der Griffel war noch ausgebreitet. Also habe ich mit dem Pollen der zweiten Pflanze versucht 2 Blüten zu bestäuben. Mal schauen ob es funktioniert hat. Die Früchte sollen ja viele Samen enthalten.
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Ich hätte aber auch versucht, Pollen aus der fast verblühten Pflanze zu entnehmen und auf die Narben der gerade blühenden Pflanze zu bringen.
Jordi
Jordi
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1430
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Jordi hat geschrieben:Ich hätte aber auch versucht, Pollen aus der fast verblühten Pflanze zu entnehmen und auf die Narben der gerade blühenden Pflanze zu bringen.
Jordi
Hätte ich machen können, jedoch ist die Narbe an der 2. Pflanze noch nicht geöffnet, ergo kann ich die eventuell erst morgen bestäuben. Mal schauen.
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Hallo zusammen,
darauf ob eine Narbe geöffnet ist oder nicht, nehme ich in solchen Fällen keine Rücksicht. Der Pollen wird platziert. Wenn es mit einem Pinsel oder Qtipp nicht geht, dann nehme ich die Pinzette.
Mach(t) es gut
CABAC
darauf ob eine Narbe geöffnet ist oder nicht, nehme ich in solchen Fällen keine Rücksicht. Der Pollen wird platziert. Wenn es mit einem Pinsel oder Qtipp nicht geht, dann nehme ich die Pinzette.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Herbert, das ist auch meine Meinung. Pollen leben doch einige Tage, dann können sie ja auf der Narbe warten, bis die aufnahmebereit ist.
Jordi

Jordi
Re: Lobivia famatimensis ssp bonniae
Danke für die Bestätigung, Jordi!
Auf diese Weise schaffe ich es wirklich fast jede Blüte zu bestäuben:
Auf diese Weise schaffe ich es wirklich fast jede Blüte zu bestäuben:
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast