Hallo zusammen,
Fotografieren in der dunklen Jahreszeit ist immer ein wenig problematisch. An manchen Tagen reicht noch nicht ein Mal das Tageslicht aus, um ein vernünftiges Foto hinzubekommen.
Das Argument, dass es doch Blitzlichtgeräte gibt, macht mich nicht gerade glücklicher, denn ich bin jemand der sehr ungern eben solche Zubehörgeräte einsetzt. Zu scharfe Kontraste, zu wenig Gestaltungsmöglichkeiten, zu teuer und und und…
Welche Alternativen gibt es außerdem? Dieser Frage bin ich nachgegangen und bin schnell in einschlägigen Katalogen fündig geworden. Die Lösung meiner Probleme besteht darin, dass ich ja auch mit Dauerlicht fotografieren kann. Nun, bei der Samenfotografie setze ich schon seit ein paar Jahren LED-Rundleuchten - mit gutem Erfolg und zufriedenen Bildergebnissen - ein. Warum also auch nicht diese Lichtquelle bei anderen Aufnahmen, wie zum Beispiel der Sämlingsfotografie, einsetzen? In besagten Katalog eines großen Fotofachhandels fand ich schnell geeignete Studioleuchten. Aber die Anschaffungskosten hätten mich für die nächsten 10 Jahre zum argumentativen Leibeignen gemacht.
Es muss also billiger gehen und es geht, denn rein zufällig fand ich in einem Billigmöbelladen eine LED-Leuchte, die nicht nur wie eine Mini-Studioleuchte aussieht, sondern auch mit ihren 36 LEDs soviel Licht macht, dass damit problemlos Nahaufnahmen machen kann. Von Preis her übrigens unschlagbar, keine 8 € pro Leuchte. Nach ein paar Probeaufnahmen fand ich dann heraus, dass man mit drei von diesen Lampen soviel Licht bekommt, das die Bündelung (zusammenführen von mehreren Lichtquellen) ein Spotlicht ersetzt. Und einwandfreier Vorteil von dieser Beleuchtung ist, dass sie kaum Wärme abstrahlt und ich somit nicht befürchten muss, dass meine Sämlinge während der Fotosession vertrocknen.
So sieht die Anwendung von drei LED-Leuchten übrigens in der Praxis aus:
das Rohbild so:
und nach drei Arbeitsschritten so:
...in diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen und vor allen Dingen sonnigen Sonntag
Euer
CABAC
und es werde Licht !
und es werde Licht !
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: und es werde Licht !
Hallo Herbert,
ein schönes Endergebniss. Die drei letzten Arbeitsschritte hast Du mit einem Bildbearbeitungsprogramm getan?
ein schönes Endergebniss. Die drei letzten Arbeitsschritte hast Du mit einem Bildbearbeitungsprogramm getan?
Re: und es werde Licht !
Mir liegt eine etwas weniger aggressive Bearbeitung mehr. So würde Ich aus Deinem Urbild etwa folgendes machen.
Jordi
Ach und übrigens, ich nutze nur die im iMac durch iPhoto vorgegebenen ganz einfach anwendbaren Möglichkeiten.
Jordi
Ach und übrigens, ich nutze nur die im iMac durch iPhoto vorgegebenen ganz einfach anwendbaren Möglichkeiten.
Re: und es werde Licht !
Hallo über den großen Teich und hallo zusammen,
Jürgen, gut gemacht. Wenn ich etwas mehr Mühe gegeben und mir Zeit genommen hätte, dann wäre - möglicherweise oder vielleicht- das Bild so ähnlich ausgefallen...
Aber eigentlich wollte ich hier das Problem digitale Fotografie und Beleuchtung ansprechen und diskutieren. Scheinbar hat noch keiner Erfahrungen mit dieser Lichtquelle gesammelt.
Denn was auf den ersten Blick doch recht einfach aussieht, hat seine Tücken. Jens und deshalb habe ich das Bildearbeiten müssen. Alleine des Ausschnittes wegen. Aber wie ich es schon Jürgen telefonisch mitteilte, die Idee war da und sollte nun auch gleich ins Forum gestellt werden.
Und außerdem gibt es auch noch die Frage der Sichtweise zu klären bzw. vor welchen Monitor man sitzt, Röhre oder Flachbild und oder sollte man /frau kalibieren oder nicht ?
Ganz ehrlich, am liebsten fotografiere ich an einem hellen sonnigen Tag bei diffusem Sonnenlicht; jede künstliche Aus(Be)leuchtung ist nur ein schlechter Kompromiss...
...in diesem Sinne wünsche ich allen eine erfolgreiche Woche
Euer
CABAC
Jürgen, gut gemacht. Wenn ich etwas mehr Mühe gegeben und mir Zeit genommen hätte, dann wäre - möglicherweise oder vielleicht- das Bild so ähnlich ausgefallen...
Aber eigentlich wollte ich hier das Problem digitale Fotografie und Beleuchtung ansprechen und diskutieren. Scheinbar hat noch keiner Erfahrungen mit dieser Lichtquelle gesammelt.
Denn was auf den ersten Blick doch recht einfach aussieht, hat seine Tücken. Jens und deshalb habe ich das Bildearbeiten müssen. Alleine des Ausschnittes wegen. Aber wie ich es schon Jürgen telefonisch mitteilte, die Idee war da und sollte nun auch gleich ins Forum gestellt werden.
Und außerdem gibt es auch noch die Frage der Sichtweise zu klären bzw. vor welchen Monitor man sitzt, Röhre oder Flachbild und oder sollte man /frau kalibieren oder nicht ?
Ganz ehrlich, am liebsten fotografiere ich an einem hellen sonnigen Tag bei diffusem Sonnenlicht; jede künstliche Aus(Be)leuchtung ist nur ein schlechter Kompromiss...
...in diesem Sinne wünsche ich allen eine erfolgreiche Woche
Euer
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast