Neue Petersen Hybride

Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Kaum ist das neue Jahr ein paar Tage alt, gab es schon die erste Blütenpremiere bei mir,
die "Neue Petersen Hybride". Ein etwas sperriger Name, aber diese Sorte ist ja auch recht ungewöhnlich. Sie wird in vielen Listen und Katalogen zwar unter Epicactus-Hybriden geführt (was ja wohl auch korrekt ist), aber einem typischen Epi sieht sie weder vom Habitus noch von der Blüte her sehr ähnlich. Der Wuchs erinnert eher an Aporocactus, Rhipsalis oder Lepismium, die Blüte ähnelt stark der von manchen Lepismium-Arten.
Über die Eltern konnte ich bis jetzt noch keine Infos finden, aber ich vermute mal, daß in dieser Sorte auf jeden Fall Lepismium mit drin steckt.
Vielleicht hat ja jemand hier Infos zu den Eltern parat ?!
Aber genug geschrieben, hier sind die Bilder der Blüte :
Dateianhänge
P1000283.JPG
P1000282.JPG
P1000274.JPG
Benutzeravatar
WalleW
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2009, 18:18
Wohnort: BW-WN (Germany's wilder Süden)

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von WalleW »

Hi
Es gibt eine ähnliche (registrierte) Hybride vom Holländer, die aus Saatgut von K.Petersen entstanden ist. Dort sind die Eltern "Lepismium paraganiensis" x "Frühlingsanfang".
Die N.P.-H. könnte daher vermutlich aus dem gleichen Saatgut, oder einer ähnlichen Bestäubung entstanden sein. Möglicherweise auch mit L.myagawae als Elternteil, wofür eigentlich die stärkere Bedornung sprechen würde! Was allerdings fehlt, sind Wachstums-und Blühmerkmale von Frühlingsanfang, die ja bei einer Hybride zumindest ansatzweise vorhanden sein sollten. Ist meine Vermutung, genaueres weiss ich hierzu allerdings auch nicht :roll:
Viele Grüße WalterBild
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Vielen Dank für diese Infos ! :)
Auf Lepismium als ein Elternteil hatte ich ja schon getippt, liegt ja auch sehr nahe.
Allerdings sagt mir jetzt L. paraganiensis so spontan gar nichts, da suche ich mal nach Bildern...aber L. miyagawae wäre auch eine Vermutung von mir gewesen, da hier die Ähnlichkeit sehr groß ist.
Und es stimmt, vom Frühlingsanfang ist hier gar nichts zu erkennen.
Benutzeravatar
Hatiorus
Beiträge: 31
Registriert: 23. November 2010, 13:16

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Hatiorus »

Hallöchen,

ich besitze beide Exemplare, die (bislang m.W. noch unregistrierte) 'Neue Petersen Hybride' und die 'Incas Golden Dream' holländischer Herkunft, letztere vor Jahren unter dem Kunstgattungsnamen "Lepisocactus" angeboten, was wohl ein Hinweis auf die vermeintlichen Eltern sein soll. Beide Pflanzen hängen direkt nebeneinander und sehen sich auch nach Jahren zum Verwechseln ähnlich, sowohl die Triebe als auch die Blüten, sogar die markanten, fast schwarz wirkenden Areolen auf der Blütenröhre sehen identisch aus. Leider besitze ich kein eigenes Blütenfoto (von beiden nicht), aber ich habe im Gegensatz zu den oben gezeigten Fotos eine deutlich klarere Gelbfärbung ohne orangen Einschlag im Gedächtnis.

Auf diese verblüffende Ähnlichkeit angesprochen, sagte mir der holländische Verkäufer, dass beides Schwesterpflanzen sein. Darüber hinaus vermute ich sogar, dass es sich gar um "eineiige Zwillinge" handeln mag, so groß sind doch die Ähnlichkeiten. Man könnte sogar fast auf die Idee kommen, dass die zuvor über viele Jahre unregistrierte Hybride einfach nur einen "richtigen", sprich registrierten Namen haben wollte ...

Beim letztjährigen EPIG-Treffen wurde übrigens eine Pflanze mit der Bezeichnung "Pfeiffera paranganiense x miyagawae" versteigert. Hiervon hat mir dann der nette Ersteigerer einen kleinen Ableger gegeben; dieser hat zwar bei mir noch nicht geblüht, aber nach der Triebform könnte es womöglich das dritte "eineiige Geschwisterchen" sein.
Genaueres bleibt natürlich abzuwarten, aber dann wären schon mal die genauen Eltern endgültig geklärt.

Die derzeit gültige Gattungszuordnung liegt übrigens tatsächlich nun bei Pfeiffera und nicht mehr bei Lepismium, bei beiden vermuteten Elternteilen.

Gruß
Horst
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

@ Horst : Danke für die weiteren Infos !
Über die Herkunft meiner Pflanze kann ich nur sagen, sie stammt aus einem botanischen Garten und war dort unter dem Namen "Neue Petersen Hybride" beschildert. Eine 100%ige Garantie auf Richtigkeit ist das natürlich nicht...aber ich habe unter dem Namen im Netz auch schon Bilder gefunden, die genauso orangefarben wie meine sind. Was natürlich auch nicht unbedingt heißen muß, daß das stimmen muß.
Und Doppeltbenennungen bzw Doppeltregistrierungen machen da die Sache auch nicht leichter.

Ich habe auf jeden Fall mal versucht, diese Blüte zu bestäuben mit der Sorte Roman Torch, die gerade auch bei mir blüht. Bin gespannt, ob entweder die NPH oder Roman Torch Samen ansetzen !
Benutzeravatar
Hatiorus
Beiträge: 31
Registriert: 23. November 2010, 13:16

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Hatiorus »

Hallo Arnhelm,

stimmt, die Bilder, die ich nun im Internet finde, zeigen auch mehr oder weniger einen solchen dunkleren ins orange gehenden Farbton. Allerdings ist in dem Webshop jenes holländischen Verkäufers dessen Pflanze mit einem Blütenfoto abgebildet, welches so gelb ist, wie ich es in Erinnerung habe. Vielleicht ist die genaue Farbe auch etwas unterschiedlich und womöglich temperaturabhängig, etwa wie bei den Schlumbergeras?

Meine beiden Exemplare (bzw. drei, wenn man den kleinen Steckling mitzählt) blühen im Augenblick noch nicht und haben auch noch keine Ansätze. Das dauert wohl noch etwas, vermutlich weil der Winterstand art- bzw. gattungsbezogen bei mir eher etwas zu warm ist. Schaun wir mal...

Gruß
Horst
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Hab mal mein "holländisches Epiphyllumbuch" aus den Tiefen der Regale rausgekramt...den Namen Incas Golden Dream kam mir dann doch bekannt vor. Und wirklich, auf den paar Seiten, wo die eigenen Hybriden vorgestellt werden, ist auch diese Sorte aufgeführt. Die Blüte auf dem Bild ist etwas blasser als meine, aber doch schon orange.
Als Name ist auch hier dieser Fantasie-Name Lepismocactus angegeben und folgende Kreuzungspartner : Lepismium paraganiensis x (Disocactus macranthus LAU 1263 x Disocactus nelsonii)
Hmmm, von den hier angegebenen Kreuzungpartnern ist auch nicht wirklich was zu erkennen... ;)
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Hier dann noch ein paar Bilder von der "NPH" :

Blütendurchmesser betrug bei mir ungefähr 4 cm :
Dateianhänge
Seitenansicht
Seitenansicht
Blütendurchmesser ungefähr 4 cm
Blütendurchmesser ungefähr 4 cm
Benutzeravatar
Hatiorus
Beiträge: 31
Registriert: 23. November 2010, 13:16

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Hatiorus »

Hallöchen,

ja das passt soweit zusammen. Ich vermute, dass die Blütenfarbe bei hellem Sonnenlicht, also im Frühjahr, heller erscheint und damit der orange Farbton etwas weniger auffällig erscheint.

Zu den Eltern. Petersens 'Frühlingsanfang' ist eine Kreuzung genau zwischen den beiden genannten Pflanzen. Zitat aus http://www.cactusandaluz.com/Text_MiniaturPhyllos.php Fußnote 4, wo es um Disocactus macranthus geht:
Alfred Lau fand vor Jahren eine interessante Variante dieser Pflanze mit bläulich bereiften Trieben und erheblich größeren, ebenfalls duftenden Blüten, die bis vor kurzem nur unter der Lau-Nr.1263 bekannt war, inzwischen aber von Ernst Ewald, Hamburg, als Disocactus macranthus var. glaucocladus in "Epiphytes" 13 (52):106 -108, 1989 beschrieben wurde. Diese Pflanze benutzte Kurt Petersen, Osterholz-Scharmbeck, für viele seiner Kreuzungen, u.a. auch mit Disocactus nelsonii (= 'Frühlingsanfang')
Das heißt konkret, die Angabe der Abstammung in jenem holländischen Buch stimmt mit der von Walter oben angegebenen überein. Es bleibt natürlich dann immer noch unklar, inwieweit 'Frühlingsanfang' hier tatsächlich mit drin ist, oder ob sich Herr Petersen damals (oder von wem die Info über die Herkunft seiner 'Neue Petersen Hybride' letztlich herkommt) einfach nur geirrt hat. Immerhin war Herr Petersen in der Zeit, als diese Hybride wohl entstanden ist, definitiv auch im Besitz von Pfeiffera (damals Lepispium) miyagawae und die Blütezeit ist ja auch relativ identisch.

Wie gesagt, sobald sich mein oben erwähnter Sprössling zu einer ersten Blüte bequemt, werde ich hier gerne weiter berichten.

Gruß
Horst
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Puuuuh, ist das alles kompliziert !!!

Ich bin dann aber auch mal sehr gespannt, was dann bei meiner Kreuzung herauskommt, wenn die Pflanzen Früchte ansetzen.
Hier mal ein Bild von den Kreuzungspartnern NPH und Roman Torch :
Dateianhänge
P1000279.JPG
Benutzeravatar
Hatiorus
Beiträge: 31
Registriert: 23. November 2010, 13:16

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Hatiorus »

Hallo Arnhelm,

Na dann viel Glück! Bitte berichte bei Gelegenheit, ob sich diese Kreuzung hat befruchten lassen und später dann, was dabei herausgekommen ist.

Anhand der neuesten gentechnischen Untersuchungen (s. Rezension im vorletzten EPIG-Heft) hat man die Zugehörigkeit der bei Pfeiffera verbliebenen sechs Arten (incl. P. miyagawae und P. paranganiensis) zu dem Genus der Echinocereae festgestellt, und da ist es ohnehin spannend festzustellen, inwieweit sich Vertreter hieraus mit Pflanzen aus dem Genus der Hylocereae (hier also unsere Disocacteen und deren zahlreiche Hybriden) hybridisieren lassen.

Denn da schließt sich wieder der Kreis, indem man sich fragt, ob denn die eingangs vermutete Elternschaft jener 'Neue Petersen Hybride' unter Einbeziehung von 'Frühlingsanfang' denn überhaupt sein konnte und nicht doch in Wahrheit P. miyagawae der "leibliche Vater" ist...

Eine spannende Angelegenheit also, und womöglich für die Wissenschaft vermutlich auch noch viel unbewältigtes Forschungspotential...

Gruß
Horst
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Neue Petersen Hybride

Beitrag von Arnhelm »

Natürlich werde ich hier berichten, ob die Bestäubung geklappt hat und wenn ja, was dabei heraus gekommen ist. Aber so, wie es sich anhört, scheint eine Kreuzung zwischen einem Epicactus und einem Lepismium bzw Pfeiffera nicht unbedingt leicht zu sein, oder ?
Gibt es da denn eventuell schon eine "verbürgte" Kreuzung ?
Na, vielleicht gelingt mir da ja mal was ganz Besonderes.... ;) ;)

Allerdings hatte ich da auch schon meine Probleme Cryptocereus mit Epicactus-Hybriden zu kreuzen (naja, zweimal versucht bis jetzt). Beim Crypto gab es gar keine Frucht, bei den Epis schon, aber sie enthielten sehr wenig Samen oder die Samen keimten schlecht. Und von den gekeimten Pflanzen kamen dann auch nur sehr wenig durch...ich glaube ich habe da nur noch 2-4 Pflanzen übrig.
Antworten

Zurück zu „Epikakteen“