Die Suche ergab 105 Treffer

von Ramarro
27. Februar 2014, 16:39
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Calypso statt Provado?
Antworten: 6
Zugriffe: 9134

Re: Calypso statt Provado?

Vielen Dank für Eure Beiträge und Hinweise! Laut der Tabelle sollen eigentlich weder Careo noch Calypso gegen Spinnmilben wirken, dagegen habe ich bisher mit gutem Erfolg das Spray Lizetan Plus eingesetzt (oder Dimethoat), in meinem Fall allerdings meist gegen nichtspinnende Milben. Die Wirkung von ...
von Ramarro
26. Februar 2014, 13:11
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Calypso statt Provado?
Antworten: 6
Zugriffe: 9134

Calypso statt Provado?

Hallo miteinander, in der Vergangenheit hatte ich immer "Provado 5 WG" gegen Wollläuse und Tripse verwendet, bei sehr guten Erfolg durch Gießen mit 1g/l. Nun scheint dieses Produkt aber nicht mehr verfügbar zu sein, wohl wegen des Wirkstoffs Imidacloprid. Hat denn schon jemand Erfahrungen ...
von Ramarro
12. Oktober 2013, 11:05
Forum: Leeres Etikett
Thema: Duvalia ohne Namen
Antworten: 1
Zugriffe: 3473

Re: Duvalia ohne Namen

Die Google-Suche wirft leider mehr raus als der tatsächlichen Suche entsprechen, z.B. auch die wunderschöne Form von D. polita (das erste Bild in der zweiten Reihe). Es ist sicherlich Duvalia caespitosa, ohne einen Bestimmungsschlüssel würde ich mich auf die genaue Unterart aber nicht einlassen woll...
von Ramarro
5. Oktober 2013, 19:19
Forum: Gattung (Genus) Caralluma
Thema: Caralluma frerei
Antworten: 4
Zugriffe: 9400

Re: Caralluma frerei

CABAC hat geschrieben: Ist es auch bei isolierten Pflanzen (2 x Caralluma frerei und 3 Apteranthes europaea) nie zu einer Fruchtbildung gekommen.
Mit "Caralluma frerei" meinst Du jetzt aber Deine Hybride, nehme ich an ...
Hast PN.
von Ramarro
5. Oktober 2013, 14:08
Forum: Gattung (Genus) Caralluma
Thema: Caralluma frerei
Antworten: 4
Zugriffe: 9400

Re: Caralluma frerei

Da hier ja immer noch ein Bild der Art fehlte, um die es eigentlich gehen sollte, ändere ich das jetzt mal. Es ist zwar kein aktuelles Foto, aber die Pflanze blüht zur Zeit tatsächlich noch. Diesen Klon hatte ich bereits 1979 im Berggarten Hannover eingetauscht, seitdem pflege ich ihn nun, mit geleg...
von Ramarro
27. September 2013, 08:58
Forum: Gattung (Genus) übrige O–R
Thema: Rhytidocaulon splendidum
Antworten: 3
Zugriffe: 10525

Re: Rhytidocaulon splendidum

Danke, Herbert! Man sieht jetzt deutlich, dass die Epidermis offenbar völlig glatt und strukturlos ist, also nicht wie bei manchen anderen Ascleps. Das war vorher noch nicht ganz so eindeutig zu sehen. Sind jedenfalls tolle Blüten, gefallen mir sehr gut.

Grüße,
Rolf
von Ramarro
26. September 2013, 10:25
Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
Thema: Asclepienblüten 2013
Antworten: 34
Zugriffe: 50220

Re: Asclepienblüten 2013

Tja, geschützte Stellen im Garten, das ist das, was mir fehlt, dann würde ich im Sommer auch mehr Pflanzen draußen kultivieren, hatte ich früher auch immer mal wieder versucht. Leider ist es aber hier am Westrand des Harzes auf 200 m in offener Lage oft recht stürmisch, so dass dann leider vieles im...
von Ramarro
25. September 2013, 09:06
Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
Thema: Asclepienblüten 2013
Antworten: 34
Zugriffe: 50220

Re: Asclepienblüten 2013

Ceropegia fusca blüht bei mir nahezu ganzjährig, eigenartigerweise. Steht allerdings nicht im Gewächshaus, sondern in sonniger Fensterbank bei min. 15 °C im Winter.

Grüße,
Rolf
von Ramarro
24. September 2013, 12:55
Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
Thema: Suche Namen
Antworten: 14
Zugriffe: 20191

Re: Suche Namen

Nach L.C. Leach werden Huernien nicht von Fliegen, sondern wohl von nachtaktiven Käfern oder möglicherweise auch Motten bestäubt, so dass wir bisher zum Glück (meine Meinung) von einer Hybridenschwemme, die zu weiterer Konfusion beitragen würde, verschont geblieben sind. Übrigens, "krautig"...
von Ramarro
21. September 2013, 10:48
Forum: Gattung (Genus) übrige O–R
Thema: Rhytidocaulon splendidum
Antworten: 3
Zugriffe: 10525

Re: Rhytidocaulon splendidum

Auch ohne Googeln hatte ich bereits eine Vorstellung von der Blüte, hatte sie nämlich früher schon mal auf Specks' Seite gesehen. Sieht schon sehr ungewöhnlich aus! Interessant wäre ja noch mal eine Aufnahme mit Fokus direkt auf die Epidermis der Korolla.

Grüße,
Rolf
von Ramarro
21. September 2013, 09:42
Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
Thema: Suche Namen
Antworten: 14
Zugriffe: 20191

Re: Suche Namen

Dann habe ich Dich eben missverstanden, was aber (für mich) auch kein Problem ist.

Grüße,
Rolf
von Ramarro
20. September 2013, 22:43
Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
Thema: Suche Namen
Antworten: 14
Zugriffe: 20191

Re: Suche Namen

Das war es, was ich meinte, drei oder vier posts weiter oben. Kam also offenbar doch nicht so richtig rüber. :)

Grüße,
Rolf

Zur erweiterten Suche