Die Suche ergab 79 Treffer

von maik rehse
31. Juli 2011, 19:38
Forum: Gattung (Genus) A–B
Thema: Anomalluma mccoyi
Antworten: 15
Zugriffe: 22953

Re: Anomalluma mccoyi

Ja Voker, du hast Recht, Wiki beschränkt sich bei der Definition ausschließlich auf Asteraceen. Mir war das Wort Pappus aus meiner Lehrzeit ein Begriff, wobei ich auch nicht mehr weiß, ob wir ihn nur für Asteraceen oder auch andere Pflanzen verwendeten. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ...
von maik rehse
30. Juli 2011, 10:23
Forum: Gattung (Genus) A–B
Thema: Anomalluma mccoyi
Antworten: 15
Zugriffe: 22953

Re: Anomalluma mccoyi

Pappus ;-)
von maik rehse
31. März 2011, 21:23
Forum: Gattung (Genus) übrige O–R
Thema: Quaqua mammillaris
Antworten: 4
Zugriffe: 9523

Re: Quaqua mammillaris

Wow. Spektakuläre Pflanze... Wie alt ist sie denn? Zehn Jahre sicher oder?
von maik rehse
5. Februar 2011, 22:20
Forum: Vermehrung
Thema: Keimlinge bleiben "stecken"
Antworten: 16
Zugriffe: 15995

Re: Keimlinge bleiben "stecken"

Hi, versuch doch mal ob du die Samenhülle mechanisch entfernen kannst. Ich könnte mir vorstellen, dass das gut mit zwei Pinzetten gehen könnte. Einfach mal beide Seiten der Hülle vorsichtig festhalten und versuchen auseinander zu ziehen. Dann müsste der Sämling doch freiliegen. Denk mal, dass der Sä...
von maik rehse
30. September 2010, 20:51
Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
Thema: Welche Ceropegia
Antworten: 9
Zugriffe: 6444

Re: Welche Ceropegia

Hm, ich würd mal sagen das trifft die Sache ziemlich genau ;-)
von maik rehse
29. September 2010, 17:52
Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
Thema: Welche Ceropegia
Antworten: 9
Zugriffe: 6444

Re: Welche Ceropegia

Hi Volker,

ich tippe mal ganz stark auf eine Hybride mit C. rendallii. Die Deckelform lässt dies vermuten. Dass es eine Hybride ist erklärt vielleicht auch dessen Wüchsigkeit. Aber was da nun noch als Elternteil mit drin ist kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Grüße, Maik
von maik rehse
27. September 2010, 20:11
Forum: Vermehrung
Thema: Stecklingsvermehrung bei Brachystelma
Antworten: 26
Zugriffe: 27860

Re: Stecklingsvermehrung bei Brachystelma

Hallo, Also ein kurzes Update: Meine Frage die ich mir am Anfang gestellt habe kann ich nun selbst beantworten. Stecklingsvermehrung bei Brachystelma ist definitiv möglich. Die Resultate sind sogar sehr gut. Bei allen Arten bei denen ich es bisher versucht habe (B. pygmaeum, tuberosum, longifolium) ...
von maik rehse
25. August 2010, 20:47
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia fusca
Antworten: 12
Zugriffe: 16856

Re: Ceropegia fusca

Hallo CABAC und alle anderen, ich denke ich kann kann behaupten, dass zumindest C. fusca auf den Kanaren nicht akut bedroht ist. Wir konnten jedenfalls eine große Menge Pflanzen finden. Im südlichen Teil der Insel findet man sie überall im Sukkulentenbusch in Höhen von ca. 100-700 m (geschätzt). In ...
von maik rehse
24. August 2010, 20:40
Forum: Gattung (Genus) Caralluma
Thema: Caralluma europaea
Antworten: 7
Zugriffe: 22736

Re: Caralluma europaea

stimmt! Absolut klasse Bilder! Nix mit langweilig ;-)
von maik rehse
23. August 2010, 22:21
Forum: Gattung (Genus) übrige C–G
Thema: Calotropis procera
Antworten: 1
Zugriffe: 5304

Calotropis procera

Diese tolle Pflanze fanden wir eher zufällig auf Gran Canaria. Sie wuchs am Straßenrand und fiel mir auf da sie nicht ins Bild der üblichen Vegetation passte. Als ich die Blüte sah war klar, dass es sich hierbei ebenfalls um eine Ascleps handeln musste denn die Blüten erinnerten mich auf Anhieb an d...
von maik rehse
23. August 2010, 21:23
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia fusca
Antworten: 12
Zugriffe: 16856

Re: Ceropegia fusca

Hallo Leute, auf Gran Canaria wuchsen die Pflanzen übrigens ausschließlich in den trockensten und heißesten Gegenden der Insel. Und auch nur an Stellen die fast den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt waren. Das Substrat war sehr steinig und häufig fanden wir die Pflanzen auch in kleinen Felsspa...
von maik rehse
19. August 2010, 20:57
Forum: Gattung (Genus) Echidnopsis
Thema: Echidnopsis dammanniana
Antworten: 5
Zugriffe: 9212

Re: Echidnopsis dammanniana

Ne, die Pflanze ist von Specks. Sie kam schon mit ner Menge Blütenknospen an und war auch sehr preiswert! Wirklich ein hübsches Teil!

Liebe Grüße, Maik

Zur erweiterten Suche