Die Suche ergab 136 Treffer

von Konrad
5. Mai 2013, 17:46
Forum: Echinopseen
Thema: Lobivia 2013
Antworten: 45
Zugriffe: 59527

Re: Lobivia 2013

Hallo Herbert, die R. famatimens ist so mit das erste was bei mir zur Blüte kommt.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
5. Mai 2013, 17:40
Forum: Mesembs
Thema: Trichodiadema densum
Antworten: 12
Zugriffe: 19187

Re: Trichodiadema densum

Hallo zusammen, heute nun bei herrlichem Sonnenschein gingen die Blüten zur Mittagszeit auf.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
6. April 2013, 08:47
Forum: Reiseberichte
Thema: Argentinien + Chile 2012
Antworten: 172
Zugriffe: 149236

Re: Argentinien + Chile 2012

Hallo Jiri, nein nicht in Richtung Caspana sondern im ersten Drittel zwischen San Pedro und El Tatio.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
4. April 2013, 18:37
Forum: Reiseberichte
Thema: Argentinien + Chile 2012
Antworten: 172
Zugriffe: 149236

Re: Argentinien + Chile 2012

Hallo Jiri, die C. berteri standen mit Oreos, Trichos zusammen rechts an diesem Hang. Der Blick geht in Richtung El Tatio, man sieht etwas den Straßenverlauf ab Bildmitte links fanden wir M. conoidea.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
3. April 2013, 16:17
Forum: Reiseberichte
Thema: Argentinien + Chile 2012
Antworten: 172
Zugriffe: 149236

Re: Argentinien + Chile 2012

Hallo Chris, es ist ein Oreocereus aber welcher ev. leucotrichus...?

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
31. März 2013, 15:46
Forum: Reiseberichte
Thema: Argentinien + Chile 2012
Antworten: 172
Zugriffe: 149236

Re: Argentinien + Chile 2012

Hallo Chris, ein paar Bilder von mir zur fehlenden Strecke von El Tatio nach San Pedro. Als erstes ein hartgekochtes Ei im natürlichen heißen Wasser. Wir sind auch nur am Nachmittag unserer Tour nochmals in die Berge gefahren. Da gibt es sicherlich noch mehr zu sehen. Bin weiterhin gespannt was es n...
von Konrad
6. Januar 2013, 12:47
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo zusammen, heute habe ich den Topf 17cm Durchmesser von meiner S. tubiflora auseinander genommen. Es ist unglaublich was sich da entwickelt hat. Das der Topf gut gefüllt sein musste das merkte man schon beim anfassen. Aber das habe ich nicht erwartet.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
1. Januar 2013, 09:46
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo zusammen, Micha- meine Pflanze stammt nicht von Specks ist ja auch ein Verkäufer. Josef- das Du in der kurzen Zeit die eumorpha zum blühen gebracht hast ist erstaunlich, wie oft bekommen sie Wasser und mit was düngst Du? Alex- die dünnen Austriebe zeigen das die Pflanze Wasser bekommen hat wür...
von Konrad
30. Dezember 2012, 17:44
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo Michael, vermute wir haben den gleichen Spender der Pflanzen. Von ihm habe ich das mit zu eng im Topf. Aber ab wann wird es denn eng. Meine Knollen sind tiefer im Topf nicht sichtbar aber ob das etwas etwas zu bedeuten hat?

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
30. Dezember 2012, 17:09
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo Josef, gern würde ich dir einen Tipp geben aber ich habe keinen auf Lager. Sie blüht bei mir auch nicht jedes Jahr aber jedes zweite. Woran das liegt keine Ahnung. Wenn es zu eng wird im Topf würde die Blühfreudigkeit abnehmen sagte man mir.

Beste Grüße
Konrad
von Konrad
30. Dezember 2012, 08:54
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo Alex, eine sehr interessante Sinningia ist die tubiflora. Pflanze und Blüten zu fotografieren ist schwierig. Sie hat einen sehr langen Blütenstiel ca.50cm. Die Blüten duften noch angenehm dazu. Im Herbst verliert sie ihre Blätter, ein wässern über den Winter würden nur dünne Austriebe verursac...
von Konrad
28. Dezember 2012, 09:56
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 60866

Re: Sinningia leucotricha

Hallo Alex, meine Sinningias überwintere ich am Fenster in der kühlen Schlafstube. Dieses Jahr habe ich wie die Jahre zuvor im Herbst das gießen fast eingestellt. Aber sie stehen mit Laub da und bekommen nur in großen Abständen noch etwas Wasser. Ob sie das jetzt aber noch benötigen möchte ich bezwe...

Zur erweiterten Suche